Scams | Vorschussbetrug
Millionengewinne, Erbschaften, lukrative Nebenjobs, die große Liebe: Kriminelle locken per E-Mail oder in Chats mit Angeboten, die zu schön sind, um wahr zu sein. Gutgläubigen Opfern wird so Geld abgeknöpft. Die Kriminellen machen sich anschließend aus dem Staub.
Beachten Sie folgende Punkte, um sich vor Scammern zu schützen:
-
Inhalt der Nachricht hinterfragen
Ihnen wird per E-Mail oder in einer Chat-Nachricht ungewöhnlich viel Geld versprochen? Überlegen Sie, ob der plötzliche Geldregen Sinn macht. Betrüger:innen senden solche Nachrichten willkürlich an zahlreiche Empfänger:innen.
-
Keine Vorauszahlungen an Unbekannte leisten
Eigentlich sollten Sie Geld erhalten, doch plötzlich verlangt Ihr Gegenüber Zahlungen oder persönliche Dokumente? Das ist ein Alarmsignal.
-
Nach den Nachrichten suchen
Suchen Sie nach dubiosen Nachrichten oder nach Namen neuer Internet-Bekanntschaften. Geben Sie diese Textschnipsel mit dem Zusatz „Scam“ oder „Betrug“ in eine Suchmaschine ein. Vielleicht stoßen Sie bereits auf Warnungen.
Aktuelle Warnungen
Lesen Sie sich die aktuellsten Warnmeldungen rund um das Thema Vorschussbetrug durch.
Erpressungsmail: „Ich weiß von Ihrem sexuellen Interesse an kleinen Kindern“

Achtung: Betrügerische Anrufe zu Eurojackpot-Gewinn!
Ihre Bank ruft an? Es könnte sich um Betrug handeln!
Massenhaft SMS im Namen des Finanzamts im Umlauf
Fake-Spendenaufrufe: Kriminelle missbrauchen Erdbebenkatastrophe

Tiere zu verschenken: Vorsicht vor betrügerischen Inseraten auf Facebook

Vorsicht vor Betrug bei der Wohnungssuche im Ausland
Neue Love-Scam Masche: Wenn die Internetbekanntschaft Sie zum Online-Handel überredet

Kriminelle versprechen Geld für Haarspenden auf Job-Börsen, aber zahlen nicht!
Gefälschte Windows Defender Warnung: Rufen Sie nicht die angeführte Nummer an!
