Direkt zum Inhalt

Online-Shopping

Egal ob Fake-Shops, sogenannte China-Shops oder Kleinanzeigen-Plattformen: Kriminelle nutzen den Online-Shopping-Boom und versuchen Ihnen beim Einkaufen im Internet das Geld aus den Taschen zu ziehen.

In diesem kurzen Video erklären wir, wie Sie Fake-Shops entlarven.
Beachten Sie folgende Punkte, um nicht in die Shopping-Falle zu tappen:
  • Anbieter:in überprüfen

    Sehen Sie sich das Impressum an. Gibt es keines, kaufen Sie hier nicht ein! Ist ein Impressum vorhanden, wiegen Sie sich dennoch nicht in Sicherheit: Geben Sie in der Suchmaschine den Shop-Namen und Worte wie „Problem“ oder „Betrug“ ein, um Erfahrungsberichte Anderer zu finden.

  • Preise vergleichen und Zahlungsmittel beachten

    Überlegen Sie, ob die Preise realistisch sind. Mit Preisen weit unter jenen der Konkurrenz, locken Kriminelle zu schnellen Käufen. Werben Online-Shops zu Beginn mit unterschiedlichen Zahlungsmitteln, am Ende bleibt aber nur die Vorkasse per Banküberweisung, heißt es Finger weg.

  • Privatverkäufe und -käufe über die jeweilige Plattform abwickeln

    Betrüger:innen auf Kleinanzeigenplattformen wie willhaben, shpock oder eBay versuchen Sicherheitsvorkehrungen der Plattformen zu umgehen. Daher weichen sie auf E-Mail oder WhatsApp aus. Will jemand einen Kauf nicht über die Plattform abwickeln, ist das ein Alarmsignal.

Aktuelle Warnungen

Lesen Sie sich die aktuellsten Warnmeldungen rund um das Thema Online-Shopping durch.

open-close opener
online seit 30.06.2025

Dubiose Inkassoforderungen: Was tun bei plötzlichen Mahnschreiben?

Beispiel einer betrügerischen Inkassomeldung.
weiterlesen
open-close opener
online seit 24.06.2025

Woodstock der Blasmusik: Warnung vor gefälschten Tickets auf Facebook & Co.

Screenshot einer Facebookgruppe für den Ticketverkauf für das Woodstock der Blasmusik.
weiterlesen
open-close opener
online seit 16.06.2025

Günstiger Rasenmäher online gesucht? Vorsicht vor Fake-Shops!

Screenshot Website des Fake-Shops robowerkstatten.com.
weiterlesen
open-close opener
online seit 05.06.2025

Musikhaus Thomann: Kriminelle locken in Fake-Shops

weiterlesen
open-close opener
online seit 16.05.2025

Fake-Shops geben sich als Lidl und Hofer aus!

Beispielbilder von Lidl und Hofer Fake-Shops.
weiterlesen
open-close opener
online seit 14.05.2025

Influencer-Hype um trinkbare Bräunungstropfen: Darum könnte eine Bestellung zu Problemen führen!

Die Models auf der Website sind großteils KI-generiert.
weiterlesen
open-close opener
online seit 29.04.2025

So schützen Sie sich vor den häufigsten Betrugsmaschen auf booking.com

Laptop mit Buchungsplattform in einem Urlaubsort.
weiterlesen
open-close opener
online seit 28.04.2025

Influencer:innen bewerben gefälschte Markenware von dhgate.com

Screenshot: Gefälschte Markenware auf dhgate.com.
weiterlesen
open-close opener
online seit 16.04.2025

Massenhaft irreführende Werbung von problematischen Online-Shops auf Facebook und Instagram

Screenshot: Facebook Werbebibliothek mit dem Stichwort schneidersalzburg.at
weiterlesen
open-close opener
online seit 08.04.2025

Vorsicht beim Autoverkauf: Betrug mit gefälschten Fahrzeugberichten

Screenshot: Unseriöse Website mit Fahrzeughistorienberichten.
weiterlesen
open-close opener
online seit 13.02.2025

Autokauf: Betrügerische Angebote auf seriösen Portalen

weiterlesen
open-close opener
online seit 22.01.2025

Vorsicht, wenn Online-Shops per WhatsApp zur Zahlung auffordern

weiterlesen
open-close opener
online seit 10.12.2024

Vorsicht beim Online-Kauf von Weihnachtsbäumen: So erkennen Sie unseriöse Shops

Screenshot: Betrügerischer Online-Shop für Weihnachtsbäume
weiterlesen
open-close opener
online seit 29.11.2024

So schützen Sie sich in der Weihnachtszeit vor Fake-Shops!

weiterlesen
open-close opener
online seit 20.11.2024

Black Friday: Schnäppchen oder Falle?

Zahlreiche Firmen werben mit Black Friday-Angeboten.
weiterlesen
Link kopiert