Schadsoftware
Schadsoftware (auch „Malware“) versucht in Netzwerke, Computersysteme, Tablets und Mobilgeräte einzudringen. Das Ziel: Diese Geräte oder Systeme zu schädigen. Kriminelle versuchen mit Schadsoftware an vertrauliche Daten oder an Geld zu kommen.
Beachten Sie folgende Punkte, um sich vor Schadsoftware zu schützen:
-
Gerät aktuell halten
Halten Sie Ihr Betriebssystem am Smartphone und am Computer auf dem aktuellen Stand. Updates daher sofort durchführen! Das gilt auch für die installierten Programme und Apps.
-
Keine Dateianhänge von Unbekannten öffnen
Öffnen Sie E-Mail-Anhänge nur, wenn die Absenderin oder der Absender vertrauenswürdig ist. Selbst wenn Sie diese kennen, überlegen Sie, ob die E-Mail Sinn ergibt. Das gilt auch für das Anklicken von Links.
-
Smartphone-Apps aus offiziellen Stores installieren
In Smartphone-Apps kann sich Schadsoftware verstecken. Installieren Sie Apps von offiziellen Stores (Google Play/App Store). Achten Sie außerdem darauf, dass die App vom richtigen Hersteller stammt.
Aktuelle Warnungen
Lesen Sie sich die aktuellsten Warnmeldungen rund um das Thema Schadsoftware durch.
Vorsicht vor falschen Norton-Warnungen auf dem Smartphone

Gefälschte Booking.com-Kontaktnummern locken in die Falle!

Betrügerische Europol-SMS führt zu Schadsoftware

Scheinbar harmloser PDF-Viewer leert Bankkonten ahnungsloser Android-Nutzer:innen
Fake Give-Aways und Geschenkaktionen im Namen von ‚MrBeast‘!
