Über die Watchlist
Die Watchlist Internet ist eine unabhängige Informationsplattform zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen aus Österreich. Sie informiert über aktuelle Betrugsfälle im Internet und gibt Tipps, wie man sich vor gängigen Betrugsmaschen schützen kann. Opfer von Internet-Betrug erhalten konkrete Anleitungen für weitere Schritte.
Aktuelle Schwerpunktthemen der Watchlist Internet sind u.a.: Abo-Fallen, Kleinanzeigen-Betrug, Phishing, Abzocke über Handy und Smartphone, Fake-Shops, Markenfälschungen, Scamming bzw. Vorschussbetrug, Facebook-Betrug, Gefälschte Rechnungen, Gefälschte Abmahnungen, Lösegeld-Trojaner.
Die Watchlist Internet trägt dazu bei, dass Internetnutzer/innen besser über Online-Betrug Bescheid wissen und kompetenter mit Betrugstricks umgehen lernen. Dadurch wird das Vertrauen in die eigene Online-Kompetenz sowie auch das Vertrauen in das Internet insgesamt gestärkt.
Über ein Meldeformular können Internetnutzer/innen selbst Internet-Fallen melden und so die Aufklärungsarbeit der Watchlist Internet aktiv unterstützen. Durch Social Media-Aktivitäten (Facebook / Twitter) sowie Kooperationen mit öffentlichen Stellen, Ministerien, Medien, NGOs und der Wirtschaft wird der gegenseitige Erfahrungsaustausch rund um das Thema Internet-Betrug gefördert.
Video auf Vimeo: vimeo.com/142974288
Partner und Fördergeber
Die Watchlist Internet wird vom ACR-Institut Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) in enger Zusammenarbeit mit der Internet Ombudsstelle umgesetzt.
Die Entwicklung des Projekts wurde und wird durch die finanzielle Unterstützung unserer Fördergeber und Sponsoren ermöglicht: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Bundesministerium für Inneres - Bundeskriminalamt, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Bundesarbeitskammer, Land Niederösterreich, willhaben internet service GmbH & Co KG, EXPERT Österreich e.Gen., netidee. Weiters besteht eine enge Zusammenarbeit mit der EU-Initiative Saferinternet.at.
Kontakt
- Zur Meldung von Betrugsfallen benützen Sie bitte das Meldeformular oder richten Sie eine E-Mail an: meldung@watchlist-internet.at
- Kostenlose Beratung zu Ihren Fragen rund um Internet-Betrug erhalten Sie von unseren Experten von der Internet Ombudsstelle. Das Anfrageformular ist der schnellste Weg, Ihre Fragen zu stellen: Zum Anfrageformular
- Für Fragen zum Projekt schreiben Sie uns unter: kontakt@watchlist-internet.at
- Medienanfragen beantworten wir gerne unter: presse@watchlist-internet.at