Testen Sie die Phishing-Simulation der Watchlist Internet!
Phishing-Simulationen sind populär und einfach durchzuführen, werden aber allzu oft als Kontrollinstrument und weniger als Schulungsmaßnahme wahrgenommen. Doch gerade in der Verknüpfung von Simulation, Schulung und Aktivierung der Teilnehmer:innen liegt der große Nutzen dieses Tools. Testen Sie kostenlos unsere Phishing-Simulation und erfahren Sie, wie eine gelungene Simulation in der Praxis aussieht.

Das erwartet Sie!
-
Up-to-date Content: Die Phishing-Nachrichten werden von den Expert:innen der Universität Wien kuratiert und erstellt. Dadurch sind immer die neuesten Phishing-Trends abgebildet.
-
SMS und E-Mail: Unser Simulationstool versendet sowohl E-Mails als auch SMS. Außerdem können Sie unsere Fake-Fallen (Fake-Shop, Tradingplattform), die wir im Rahmen des Projekts Vorsicht, Falle! entwickelt haben, an Ihre Mitarbeiter:innen senden.
-
Interaktive Aufklärungsseiten: Direkt nach dem Anklicken eines vermeintlich gefährlichen Links, stoßen die Nutzer:innen auf ein interaktives Lernmodul. Die Nutzer:innen werden animiert, am Beispiel der versendeten E-Mail nach Hinweisen auf Betrug zu suchen und Fragen dazu zu beantworten.
-
Anonyme Teilnahme: Auch mit den besten Absichten, ist es schwierig ein besonders schlechtes Abschneiden einzelner Mitarbeiter:innen nicht zu kommentieren. Daher liefern wir ausschließlich anonymisierte Statistiken zu den Simulations-Kampagnen. So fühlt sich von vornherein niemand überwacht.
-
Randomisierter Versand: Durch unseren Zeitplan-Generator verhindern wir, dass alle Nutzer:innen die gleiche Nachricht zur gleichen Zeit erhalten. Je nach Länge der Kampagne, kann Person X die Vorlage im Mai erhalten, während Person Y die gleiche Nachricht erst im Dezember erhält.
Sie wollen die Phishing-Simulation kostenlos nutzen? Schreiben Sie eine E-Mail sebastian.schrittwieser@univie.ac.at.
Außerdem finden Sie in unserem Cybersecurity-Awareness Playbook eine Schritt für Schritt Anleitung, um erfolgreiche Phishing-Simulationen durchzuführen.
Die Phishing-Simulation ist im Rahmen des strategischen ACR-Projekts CyberSec entstanden