Scams | Vorschussbetrug
Millionengewinne, Erbschaften, lukrative Nebenjobs, die große Liebe: Kriminelle locken per E-Mail oder in Chats mit Angeboten, die zu schön sind, um wahr zu sein. Gutgläubigen Opfern wird so Geld abgeknöpft. Die Kriminellen machen sich anschließend aus dem Staub.
Beachten Sie folgende Punkte, um sich vor Scammern zu schützen:
-
Inhalt der Nachricht hinterfragen
Ihnen wird per E-Mail oder in einer Chat-Nachricht ungewöhnlich viel Geld versprochen? Überlegen Sie, ob der plötzliche Geldregen Sinn macht. Betrüger:innen senden solche Nachrichten willkürlich an zahlreiche Empfänger:innen.
-
Keine Vorauszahlungen an Unbekannte leisten
Eigentlich sollten Sie Geld erhalten, doch plötzlich verlangt Ihr Gegenüber Zahlungen oder persönliche Dokumente? Das ist ein Alarmsignal.
-
Nach den Nachrichten suchen
Suchen Sie nach dubiosen Nachrichten oder nach Namen neuer Internet-Bekanntschaften. Geben Sie diese Textschnipsel mit dem Zusatz „Scam“ oder „Betrug“ in eine Suchmaschine ein. Vielleicht stoßen Sie bereits auf Warnungen.
Aktuelle Warnungen
Lesen Sie sich die aktuellsten Warnmeldungen rund um das Thema Vorschussbetrug durch.
Erbschaft per SMS: Ignorieren Sie diese betrügerische Nachricht
PC- und Online-Gamer:innen: Vorsicht beim Account-Handel über Marktplätze!
Vorsicht vor Promi-Klonen auf Social Media: So täuschen Kriminelle treue Fans

Nehmen Sie keine unerwarteten Nachnahme-Sendungen an!
Vorsicht vor gefälschter Microsoft-Sicherheitswarnung

Betrügerische Plattform für Sportwetten: xxwin.bet

Vorsicht vor Jobangeboten per SMS oder WhatsApp

Vorsicht vor Jobangeboten auf WhatsApp oder Telegram

Betrügerische Spendenorganisationen sammeln Geld für Israel

Booking.com: Achtung bei „fehlgeschlagener Zahlung“ oder „Verifikation Ihrer Zahlungsinfos“
Vorsicht vor Jobs auf zalandoovip.vip und remote-rpo-at.com!

Vorab bezahlen, um arbeiten zu können? Finger weg von Jobs der Nice Tech GmbH
