Datenschutz
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes (DSG). In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitungen im Rahmen unseres Website-Angebotes unter https://www.watchlist-internet.at und unserer App (Watchlist Internet / Watchlist AT) informieren.
Verantwortlicher
Die für die Verarbeitung verantwortliche Person ist der Verein „Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation“ (ZVR-Zahl 922972340), erreichbar unter der Adresse 1030 Wien, Ungargasse 64, der Telefonnummer +43 (0)1/595 21 12 (9h bis 17h) sowie unter der E-Mail-Adresse office@oiat.at. Soweit wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf uns („wir“) Bezug nehmen, ist damit der Verein „Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation“ gemeint.
Server-Log-Files
Im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website erheben wir personenbezogene Daten im technisch notwendigen Umfang (Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL und IP-Adresse des zugreifenden Rechners), um Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen zu können. Diese Daten können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden auch nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs lit f DSGVO, Ihnen diese Website zur Verfügung stellen zu können.
Ihre Daten werden zu diesem Zweck auch IT-Dienstleistern (derzeit: Hetzner Online GmbH, hetzner.com, webconsulting business services Gmbh, webconsulting.at, spieker products GmbH, apptitan.de, Cloudflare, cloudflare.com) offengelegt. Diese Unternehmen erbringen für uns IT-Dienstleistungen (Hosting etc.) und werden nur als Auftragsverarbeiter im datenschutzrechtlichen Sinn tätig.
Meldeformular
Mit Ihrer Meldung einer Internet-Falle erteilen Sie uns Ihre Einwilligung, dass wir die von Ihnen bekanntgegebenen Daten (Namen, E-Mail-Adresse und Inhalt der Meldung samt Anhänge) zur Bearbeitung Ihrer Meldung und zur statistischen Auswertung der bei uns eingelangten Meldungen verarbeiten. Wir speichern diese personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von einem Jahr nach Einlangen Ihrer Anfrage, um allfällige Nachfragen richtig zuordnen und Entwicklungen im Bereich des Internet-Betrugs dokumentieren zu können. Nach Ablauf dieses Jahres werden Ihre Daten gelöscht. Ihre Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Meldung auch IT-Dienstleistern (derzeit: Hetzner Online GmbH, hetzner.com, webconsulting business services Gmbh, webconsulting.at, spieker products GmbH, apptitan.de, Zammad GmbH, zammad.com, Microsoft Corporation. microsoft.com, Sendinblue GmbH, de.sendinblue.com) offengelegt. Diese Unternehmen erbringen für uns IT-Dienstleistungen (Hosting etc.) und werden nur als Auftragsverarbeiter im datenschutzrechtlichen Sinn tätig. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art 6 Abs 1 lit a der Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich an uns unter den angegebenen Kontaktdaten (zB kontakt@watchlist-internet.at) wenden.
Newsletter
Mit der Anmeldung zum Watchlist Internet-Newsletter erteilen Sie uns Ihre Einwilligung, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Versendung des Watchlist Internet-Newsletters verarbeiten und bis zu einer Abmeldung vom Newsletter bzw. Widerruf der Einwilligung speichern. Die Erteilung dieser Einwilligung erfolgt in einem sogenannten „Double-Opt-In“-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen den Newsletter erst dann zuschicken, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck des Newsletter-Versands ausdrücklich bestätigt haben. Zu diesem Zweck erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter eine E-Mail, in der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Ihre Anmeldung zum Newsletter und Ihre Bestätigung werden protokolliert, um Ihre Einwilligung erforderlichenfalls nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie der Ihnen zugeordneten IP-Adresse.
Ihre Daten werden zum Zweck des Newsletter-Versands auch IT-Dienstleistern (derzeit: Hetzner Online GmbH, hetzner.com, webconsulting business services Gmbh, webconsulting.at, Microsoft Corporation. microsoft.com, Sendinblue GmbH, de.sendinblue.com) offengelegt. Diese Unternehmen erbringen für uns lediglich IT-Dienstleistungen (Hosting, E-Mail-Dienstleistungen etc.) und werden als Auftragsverarbeiter im datenschutzrechtlichen Sinn tätig. Ihre Daten werden ansonsten nicht an Dritte weitergegeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art 6 Abs 1 lit a der Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung). Wir speichern Ihre Daten so lange, bis Sie sich vom Newsletter abmelden und damit Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich durch Klicken auf den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters vom Newsletter abmelden oder indem Sie sich an uns unter den angegebenen Kontaktdaten (zB kontakt@watchlist-internet.at) wenden.
Webanalysedienst Matomo
Wir verwenden auf unserer Website den Open-Source-Webanalysedienst Matomo (https://matomo.org/), um die Nutzung unseres Website-Angebots analysieren und verbessern zu können. Im Rahmen dieses Webanalysedienstes werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, über welche Ihr Nutzungsverhalten erhoben wird. Unsere Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen nach deren Erhebung gekürzt weiterverarbeitet, womit eine direkter Personenbezug ausgeschlossen werden kann. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Die oben beschriebenen Informationen werden in unserem Auftrag von unserem IT-Dienstleister (derzeit: Hetzner Online GmbH, hetzner.com und webconsulting business services Gmbh, webconsulting.at) erhoben und gespeichert. Wir haben mit unserem IT-Dienstleister eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 Abs 3 DSGVO abgeschlossen. Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern in der EU gespeichert und nicht in ein Drittland übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des Webanalysedienstes Matomo sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, um über die gewonnenen Statistiken unser Website-Angebot verbessern und für Sie als Nutzer nutzerfreundlicher gestalten zu können. Sie können dieser Datenverarbeitung nach Maßgabe des Art 21 DSGVO jederzeit widersprechen, indem Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers vorhandene Cookies löschen und die Speicherung von Cookies deaktivieren. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung allein des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-in aktivieren:
Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.
Youtube
Wir verwenden auf unserer Website die Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos auf dem Video-Dienst „Youtube“, der vom Unternehmen YouTube, LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA („Youtube“) angeboten wird. Dabei werden über ein Plug-In von Youtube zur Verfügung gestellte Videos auf unserer Website eingebunden.
Die Videos werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, gemäß dem nach Angaben von Youtube erst bei Wiedergabe des Videos Nutzerinformationen erhoben werden. Beim bloßen Aufruf unserer Website werden allerdings keine personenbezogenen Daten an Youtube übertragen. Erst wenn Sie auf ein Video klicken und damit Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung durch Youtube erteilen, werden von Youtube bestimmte Informationen (zB Nutzungsverhalten etc) mittels Cookies erhoben, die Ihnen möglicherweise zugeordnet werden können (insbesondere, wenn Sie über einen Youtube-Account verfügen und aktuell eingeloggt sind). Diese Informationen werden aber auch dann erfasst, wenn Sie über keinen eigenen Youtube-Account verfügen oder momentan nicht eingeloggt sind.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine genaue Kenntnis über den Umfang der verarbeiteten Daten und deren Nutzung durch Youtube haben. Mehr über die Datenverarbeitung durch Youtube erfahren Sie unter policies.google.com/privacy.
Die Datenverarbeitung durch Youtube erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, personalisierte Werbung und eine nutzerfreundliche Website anbieten zu können. Sie können der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art 21 DSGVO jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Sie können das Setzen von vielen Cookies auch über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info oder die die EU-Seite www.youronlinechoices.com/at/ verwalten. In diesem Fall wird die Website möglicherweise nicht vollständig dargestellt.
Vimeo
Wir verwenden auf unserer Website die Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos auf dem Video-Dienst „Vimeo“, der vom Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011 („Vimeo“) angeboten wird. Dabei werden über ein Plug-In von Vimeo zur Verfügung gestellte Videos auf unserer Website eingebunden.
Die Videos werden in einer Weise eingebettet, dass nach Angaben von Vimeo erst bei Wiedergabe des Videos Nutzerinformationen erhoben werden. Beim bloßen Aufruf unserer Website werden allerdings keine personenbezogenen Daten an Vimeo übertragen. Erst wenn Sie auf ein Video klicken und damit Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung durch Vimeo erteilen, werden von Vimeo bestimmte Informationen (zB Nutzungsverhalten etc) mittels Cookies erhoben, die Ihnen möglicherweise zugeordnet werden können (insbesondere wenn Sie über einen Vimeo-Account verfügen und aktuell eingeloggt sind). Diese Informationen werden aber jedenfalls auch dann erfasst, wenn Sie über nicht über einen eigenen Vimeo-Account verfügen oder momentan nicht eingeloggt sind.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine genaue Kenntnis über den Umfang der verarbeiteten Daten und deren Nutzung durch Vimeo haben. Mehr über die Datenverarbeitung durch Vimeo erfahren Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Die Datenverarbeitung durch Vimeo erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, personalisierte Werbung und eine nutzerfreundliche Website anbieten zu können. Sie können der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art 21 DSGVO jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Sie können das Setzen von vielen Cookies auch über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/at/ verwalten. In diesem Fall werden die Videos oder die Website möglicherweise nicht vollständig dargestellt.
Wir sind Betreiber der Fanpage „www.facebook.com/watchlistAT“ auf dem sozialen Netzwerk Facebook, das für Nutzer außerhalb der USA und Kanadas von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Irland betrieben wird.
Wenn Sie die Fanpage besuchen, werden von Facebook Ihre IP-Adresse sowie bestimmte weitere Informationen erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten. Die so erhobenen Daten können mit den Anmeldungsdaten solcher Nutzer, die bei Facebook registriert sind, verknüpft werden. Die Cookies werden allerdings unabhängig davon platziert, ob Sie selbst über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht. Wir erhalten aufgrund dieser Datenverarbeitung anonymisierte statistische Daten (zB betreffend das Alter, das Geschlecht, den Beziehungsstatus und die berufliche Situation, Informationen über den Lebensstil und die Interessen, Informationen über die Käufe und das Online-Kaufverhalten etc) betreffend die Besucher unserer Fanpage. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine genaue Kenntnis über den Umfang der verarbeiteten Daten und deren Nutzung durch Facebook haben. Mehr über die Datenverarbeitung durch Facebook erfahren Sie unter de-de.facebook.com/policy.php.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, personalisierte Werbung anbieten und anonymisierte Informationen über die Besucher unserer Fanpage erhalten zu können. Sie können der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art 21 DSGVO jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Sie können das Setzen von vielen Cookies auch über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info oder die die EU-Seite www.youronlinechoices.com/at/ verwalten.
Wir sind Inhaber des Instagram-Accounts „Watchlist Internet“ auf dem sozialen Netzwerk Instagram, das für Nutzer außerhalb der USA und Kanadas von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D02 Dublin, Irland („Facebook“) betrieben wird.
Wenn Sie den Instagram-Account „Watchlist Internet“ besuchen, werden von Facebook Ihre IP-Adresse sowie bestimmte weitere Informationen erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten. Die so erhobenen Daten können mit den Anmeldungsdaten solcher Nutzer, die bei Facebook registriert sind, verknüpft werden. Die Cookies werden allerdings unabhängig davon platziert, ob Sie selbst über ein Instagram-Konto verfügen oder nicht.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine genaue Kenntnis über den Umfang der verarbeiteten Daten und deren Nutzung durch Facebook haben. Mehr über die Datenverarbeitung durch Facebook erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, personalisierte Werbung anbieten zu können. Sie können der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art 21 DSGVO jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Sie können das Setzen von vielen Cookies auch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info oder die die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/at/ verwalten. In diesem Fall wird die Website möglicherweise nicht vollständig dargestellt.
Wir sind Inhaber des Twitter-Accounts „watchlistAT - Watchlist Internet“ auf dem sozialen Netzwerk Twitter, das von der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 9000, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) angeboten wird. Über dieses Plug-In wird die Timeline unseres Twitter-Accounts auf unserer Website eingebettet.
Wenn Sie den Twitter-Account „watchlistAT - Watchlist Internet“ besuchen, werden von Twitter Ihre IP-Adresse sowie bestimmte weitere Informationen erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten. Die so erhobenen Daten können mit den Anmeldungsdaten solcher Nutzer, die bei Twitter registriert sind, verknüpft werden. Die Cookies werden allerdings unabhängig davon platziert, ob Sie selbst über ein Twitter-Konto verfügen oder nicht.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine detaillierte Kenntnis über den genauen Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung durch Twitter haben. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter erfahren Sie in deren Datenschutzrichtline unter twitter.com/de/privacy. Twitter ist nach dem nach dem vom US-Handelsministerium veröffentlichten EU-US Privacy Shield Framework zertifiziert (www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active), womit nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Die Datenverarbeitung durch Twitter erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, personalisierte Werbung anbieten zu können. Sie können der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art 21 DSGVO jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Sie können das Setzen von vielen Cookies auch über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info oder die die EU-Seite www.youronlinechoices.com/at/ verwalten. In diesem Fall wird die Website möglicherweise nicht vollständig dargestellt.
Rechte der betroffenen Person gegenüber dem Verantwortlichen
Sie haben gemäß Art 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und eine Kopie der Daten.
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Sie haben weiters das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: www.dsb.gv.at.