Scams | Vorschussbetrug
Millionengewinne, Erbschaften, lukrative Nebenjobs, die große Liebe: Kriminelle locken per E-Mail oder in Chats mit Angeboten, die zu schön sind, um wahr zu sein. Gutgläubigen Opfern wird so Geld abgeknöpft. Die Kriminellen machen sich anschließend aus dem Staub.
Beachten Sie folgende Punkte, um sich vor Scammern zu schützen:
-
Inhalt der Nachricht hinterfragen
Ihnen wird per E-Mail oder in einer Chat-Nachricht ungewöhnlich viel Geld versprochen? Überlegen Sie, ob der plötzliche Geldregen Sinn macht. Betrüger:innen senden solche Nachrichten willkürlich an zahlreiche Empfänger:innen.
-
Keine Vorauszahlungen an Unbekannte leisten
Eigentlich sollten Sie Geld erhalten, doch plötzlich verlangt Ihr Gegenüber Zahlungen oder persönliche Dokumente? Das ist ein Alarmsignal.
-
Nach den Nachrichten suchen
Suchen Sie nach dubiosen Nachrichten oder nach Namen neuer Internet-Bekanntschaften. Geben Sie diese Textschnipsel mit dem Zusatz „Scam“ oder „Betrug“ in eine Suchmaschine ein. Vielleicht stoßen Sie bereits auf Warnungen.
Aktuelle Warnungen
Lesen Sie sich die aktuellsten Warnmeldungen rund um das Thema Vorschussbetrug durch.
Mails zu Hacks von einer Telefonnummer? Nicht zurückrufen!
Jahresrückblick: Diese Themen beschäftigten uns 2021!
Winterurlaub geplant? Buchen Sie nicht über dein-berghuettenurlaub.de!
Achtung: Momentan kursieren zahlreiche E-Mails mit Schadsoftware

Betrug mit Verdopplung Ihrer Bitcoins und Kryptowährungen!
Webseiten-BetreiberInnen aufgepasst: Gefälschte E-Mails von WORLD4YOU im Umlauf
„Hallo Mama“ - Vorsicht vor Betrug über WhatsApp!
Cyber Security Quiz stärkt Sicherheit im Netz mit neuen Inhalten
Heute startet der Europäische Monat der Cyber-Sicherheit!
Vorsicht, wenn die Wohnungsbesichtigung über booking.com abgewickelt werden sollte
