Abo-Fallen
Sie streamen kostenlos einen Film, installieren eine App auf Ihrem Smartphone oder nehmen bei einem Gewinnspiel teil. Erst später bemerken Sie regelmäßige Abbuchungen auf Ihrer Kreditkarte. Kommt Ihnen das bekannt vor, sind Sie wohl in eine Abo-Falle getappt.
Beachten Sie folgende Punkte, um nicht in die Abo-Falle zu tappen:
-
Inhalt der Nachricht überprüfen
Haben Sie überhaupt an einem Gewinnspiel teilgenommen? Erwarten Sie ein Paket? Werden Sie auf eine Internetseite gelockt, überprüfen Sie, ob Sie sich auf der richtigen Seite befinden (zum Beispiel durch Überprüfen der Internetadresse).
-
Keine Kreditkartendaten eingeben
Sie sollen einen kleinen Geldbetrag für die Zusendung eines Gutscheins oder für fehlende Lieferkosten bezahlen? Vorsicht! So versuchen Betrüger:innen Ihre Kreditkartendaten abzugreifen.
-
Auf versteckte Kostenhinweise achten
Oftmals verstecken Kriminelle die Kostenhinweise eines Abos im Kleingedruckten. Bevor Sie Daten eingeben, suchen Sie nach solchen Hinweisen (zum Beispiel in schlecht lesbaren Abschnitten).
Aktuelle Warnungen
Lesen Sie sich die aktuellsten Warnmeldungen rund um das Thema Abo-Fallen durch.
Keine WhatsApp-Nachrichten für Emojis und Smileys teilen!
Achtung! Vermeintliche Gutschein-Codes führen in Abo-Falle
Fake Gewinnspiel mit Cineplexx-Gutschein lockt in Abo-Falle
Gratis iPhone 11 oder Samsung Galaxy S20 durch Hofer-Umfrage?
Vorsicht: 500 Euro Amazon-Geschenkkarte führt in Abo-Falle
Unerwartete Kreditkartenabbuchung von shockdeals247.com?
Abo-Falle statt Gebrauchsanweisung auf anleitungenfinden.com
Achtung: Gewinn24.de fordert hohe Geldsummen am Telefon
Massenhaft betrügerische DHL-Nachrichten von SMSinfo
Tinder-Bots betrügen mit scheinbarer Verifizierung
Zahlungsaufforderungen von angeblichen Streamingdiensten sind Fake
Vorsicht bei gefälschten Nachrichten von SMSinfo zu Paketlieferungen
