Betrügerisches Post-Gewinnspiel auf WhatsApp
Vorsicht, wenn Sie auf WhatsApp ein Gewinnspiel mit dem Titel „Österreichische Post Staatliche Förderung“ erhalten. Dabei handelt es sich um Fake. Sie tappen entweder in eine Abo-Falle oder laden Schadsoftware herunter. Klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Nachricht.
Das Fake-Gewinnspiel
Einer Ihrer Kontakte sendet Ihnen auf WhatsApp einen Link zu einem Gewinnspiel der Post:

Der Text lautet: „Österreichische Post Staatliche Förderung“. Wenn Sie auf den Link klicken, landen Sie auf einer gefälschten Post-Website. Dort erfahren Sie, dass Sie die Möglichkeit haben, 2000 Euro zu gewinnen, wenn Sie einen kurzen Fragebogen ausfüllen. Nach der Beantwortung von 4 Fragen, gelangen Sie zum Gewinnspiel.
Die Freude ist groß als Sie erfahren, dass Sie tatsächlich gewonnen haben. Um den Gewinn einzulösen, müssen Sie das Gewinnspiel aber auf WhatsApp oder in einem anderen Messenger teilen.

Gewinnspiel auf WhatsApp teilen
Gewinner:innen werden aufgefordert, das Gewinnspiel an „5 Gruppen oder an 20 Freunde“ zu senden. Wenn Sie den Betrug nicht sofort durchschauen, verbreiten Sie unwissentlich das betrügerische Gewinnspiel in Ihrem Bekanntenkreis.

Schadsoftware statt Gewinn
Nachdem Sie die Betrugsmasche auf WhatsApp geteilt haben, werden Sie gebeten eine Anwendung herunterzuladen. Achtung dabei handelt es sich um Schadsoftware! Laden Sie diese Anwendung auf keinen Fall herunter.

Betrügerische Gewinnspiele können auch in eine Abo-Falle führen.
Ich habe Schadsoftware installiert: Was nun?
- Entfernen Sie die Schadsoftware umgehend von Ihrem Gerät. Lesen Sie hier, was Sie tun können, wenn Ihr Gerät mit Schadsoftware infiziert wurde.
- Informieren Sie Ihre WhatsApp-Kontakte, dass es sich bei diesem Gewinnspiel um Fake handelt.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Beratung & Hilfe
Für konkrete Beratungsanfragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Stellen, die wir auf der Seite Beratung & Hilfe für Sie aufgelistet haben.