Kriminelle verbreiten falsche Ryanair-Telefonnummern
Vorsicht, wenn Sie im Internet nach einer Telefonnummer von Ryanair suchen. Kriminelle stellen Webseiten mit falschen Nummern ins Netz. Wenn Sie bei der falschen Ryanair-Servicehotline anrufen, stehlen Kriminelle Ihnen sensible Daten und Geld.
Betrügerische Webseite mit falscher Ryanair-Telefonnummer
Kriminelle stellen gefälschte Ryanair-Webseiten mit falschen Kundenservice-Nummern ins Internet. Wenn Sie nach der Telefonnummer von Ryanair im Internet suchen, landen Sie möglicherweise auf dieser gefälschten Seite. Wir gehen davon aus, dass die Fake-Seite beworben wird, sodass Sie vor der echten Ryanair-Seite angezeigt wird.
Eine Webseite, die uns gemeldet wurde, läuft unter der Domain dolphin-app-9qqkm.ondigitalocean.app.
Die betrügerische Webseite ist sehr einfach gehalten. Sie finden dort nur eine Telefonnummer und den Hinweis, dass Sie sich bei Fragen an diese Nummer wenden können. Das Ryanair-Logo vermittelt den Eindruck, dass man auf einer offiziellen Ryanair-Webseite ist.
Was passiert, wenn Sie dort anrufen?
Kriminelle geben sich als Ryanair-Mitarbeiter:innen aus. Sie fragen nach Daten wie der Buchungsnummer und E-Mail-Adresse. Je nach Anliegen, werden Sie individuell „beraten“. Es geht aber immer darum, an Ihre Bank- oder Kreditkartendaten zu kommen und Sie zu einer Überweisung zu bewegen.
Um Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen, bittet die Person am Telefon Sie, eine Fernwartungssoftware herunterzuladen. Ihnen wird wahrscheinlich ein plausibel klingender Grund genannt, warum Sie nun ein Programm wie AnyDesk oder Zoho installieren sollen.
Eine Betroffene berichtete uns, dass die Kriminellen versuchten, den Betrag über Moonpay, eine Plattform für Kryptozahlungen, abzubuchen.
Bedenken Sie: Wenn Sie jemanden den Fernzugriff auf Ihr Gerät erlauben, kann die Person sehen, was Sie machen, Ihr Gerät von der Ferne aus steuern oder sogar Schadsoftware installieren.
Wie erkenne ich gefälschte Ryanair-Seiten?
-
Suchen Sie Kontaktdaten am besten auf der offiziellen Webseite von Ryanair.
-
Achten Sie bei einer Webseite immer auf die Internetadresse. Die Internetadresse der gefälschten Webseite lautet „dolphin-app-9qqkm.ondigitalocean.app“ und ist vollkommen unpassend.
-
Bitten Sie jemanden um Hilfe, wenn Sie sich unsicher sind.
Ich wurde betrogen! Was kann ich tun?
-
Kontaktieren Sie Ihre Bank. Möglicherweise können Zahlungen noch gestoppt werden.
-
Entfernen Sie die Fernwartungssoftware von Ihrem Gerät und prüfen Sie, ob die Kriminellen Schadsoftware auf Ihr Gerät gespielt haben. Das können Sie tun, wenn Ihr Gerät mit Schadsoftware infiziert wurde.
-
Erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei.
-
Nicht vergessen: Den echten Kundenservice von Ryanair kontaktieren, um Ihr Anliegen zu regeln.