Warnungen & Tipps
Sie sind im Internet auf Betrug gestoßen oder in eine Falle getappt? Wir zeigen, wie Sie die gängigsten Betrugsmaschen erkennen und geben Tipps, was Betroffene machen können.
Klicken Sie auf eine der Kategorien, um mehr zum jeweiligen Thema zu erfahren.
Ihre Suche lieferte
1046
Treffer
open-close opener
weiterlesen
online seit
22.09.2023
Schon einmal auf einen Fake-Shop hineingefallen?
open-close opener
weiterlesen
online seit
18.09.2023
Verkaufen auf Vinted: Vermeintliche Käufer:innen locken auf gefälschte Zahlungsplattform
open-close opener
weiterlesen
online seit
14.09.2023
Vorsicht vor Phishing-E-Mails von "oesterreich.gv.at" & "a-trust.at"

open-close opener
weiterlesen
online seit
14.09.2023
QR-Code in E-Mails von vermeintlichen Lieferanten führt zu Phishing-Seite
open-close opener
weiterlesen
online seit
12.09.2023
Gefälschte Post-, DHL und UPS-Benachrichtigungen im Umlauf

open-close opener
weiterlesen
online seit
11.09.2023
Helfen Sie uns, den ACR-Innovationspreis zu gewinnen

open-close opener
weiterlesen
online seit
07.09.2023
Ozempic, Wegovy & Co: Vorsicht vor Fake-Shops mit „Schlankheitsmitteln“

open-close opener
weiterlesen
online seit
04.09.2023
Neue Phishing-Mails im Namen der ÖGK und des Finanzamtes unterwegs
open-close opener
weiterlesen
online seit
30.08.2023
Vorsicht vor Jobs auf zalandoovip.vip und remote-rpo-at.com!

open-close opener
weiterlesen
online seit
29.08.2023
Gefälschte Beschwerdemails an Hotels führen zu Schadsoftware

open-close opener
weiterlesen
online seit
22.08.2023
Facebook: Vorsicht vor Fake-Gewinnspielen von Kronehit und Radio Arabella

open-close opener
weiterlesen
online seit
21.08.2023
Vorsicht vor Investment-Tipps aus Telegram-Gruppen
open-close opener
weiterlesen
online seit
18.08.2023
„Ihre Rückerstattung ist online verfügbar“: Phishing-Mail im Namen von oesterreich.gv.at
open-close opener
weiterlesen
online seit
17.08.2023
Kaufen Sie keine Tickets über tickets-theatre.com

open-close opener
weiterlesen
online seit
16.08.2023
Instagram-Nachricht: Gefälschte Beschwerde über Produktqualität führt zu Schadsoftware
