Phishing | Smishing | Vishing
Mit sogenannten Phishing-Nachrichten versuchen Kriminelle Ihre Daten zu stehlen. Meist fordern Betrüger:innen mittels E-Mails dazu auf, Links zu folgen oder Dateianhänge zu öffnen. Das Ziel: Sie sollen persönliche Daten eingeben. Kriminelle verwenden zunehmend SMS (Smishing), Telefonanrufe (Vishing) sowie Social Media.
Beachten Sie folgende Punkte, um nicht in die Phishing-Falle zu tappen:
-
Absender:in überprüfen
Betrüger:innen geben sich meist als bekanntes Unternehmen aus. Sehen Sie sich die Absende-Adresse und den Absende-Namen an, um zu überprüfen, ob die Nachricht vom vermeintlichen Unternehmen stammt.
-
Keine vertraulichen Daten preisgeben
Geben Sie Daten wie Passwörter oder TANs nicht per E-Mail, per SMS oder telefonisch weiter. Auch auf vermeintlichen Unternehmens-Websites sollten Sie Ihre Daten nicht leichtfertig eingeben. Überprüfen Sie zuerst, ob Sie sich auf einer echten Seite befinden.
-
Inhalt der Nachricht hinterfragen
Nehmen Sie sich kurz Zeit und überlegen Sie, ob der Inhalt der Nachricht Sinn ergibt. Bei Unsicherheiten fragen Sie beim jeweiligen Unternehmen nach, ob die Nachricht von ihnen stammt.
Aktuelle Warnungen
Lesen Sie sich die aktuellsten Warnmeldungen rund um das Thema Phishing | Smishing | Vishing durch.
Vorsicht vor betrügerischen E-Mails: „Entschädigung von den Vereinten Nationen“ ist Betrug

Vorsicht vor betrügerischen E-Mails zur Rückerstattung von ORF-Gebühren

Spotify: Vorsicht vor betrügerischen Phishing-Mails

Phishing-Nachricht „Ihr Konto wurde gesperrt“ im Namen von Meta ignorieren!

Vorsicht vor gefälschten Paketbenachrichtigungen

Achtung Phishing: Betrügerische Rückerstattungen im Namen von ÖGK, ÖBB & Co.

Gefälschtes Lego-Gewinnspiel auf Facebook, Instagram und Co.: Kriminelle zielen auf persönliche Daten

Vorsicht vor dieser Instagram-Nachricht: „Ich brauche deine Hilfe“

Vorsicht vor Anrufen vom „Bankbetrugssystem Österreich“
So stehlen Kriminelle mit gefälschten FinanzOnline-Benachrichtigungen Ihre Bankomatkarte

Kirchenaustritt nicht über kirchenaustritt-digital-beantragen.at beantragen

Ausweiskopie und persönliche Daten an Kriminelle weitergegeben? Das können Sie tun
Vorsicht, wenn willhaben-Mitarbeiter:innen anrufen
Neue Betrugsmasche auf WhatsApp: Vorsicht vor gefälschten Sicherheitswarnungen
