Die Watchlist Internet-App: Rundumschutz für unterwegs
Sie kann alles, was die Website auch kann – und sogar noch ein wenig mehr. Die Rede ist von der Watchlist Internet-App. Verfügbar für iOS- und Android-Nutzer:innen gleichermaßen, liefert sie alle Informationen rund um die aktuellsten Betrugsmaschen im Internet direkt auf das Smartphone.

Die Watchlist Internet ist ein Projekt des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) und hat sich als eine der Top-Adressen etabliert, wenn es um (tages)aktuelle Informationen rund um Internetbetrug geht. Fake-Shops, Phishing-Nachrichten, Scams, Finanz- oder Jobbetrug – die Liste ist lang. Und sie wächst stetig. Mit unseren Angeboten versuchen wir, eine weitestgehend sichere Internetnutzung zu ermöglichen.
Wer die Watchlist nicht nur im Browser nutzen, sondern auch unterwegs immer „up to date“ sein und in Echtzeit informiert werden möchte, sollte sich die Watchlist Internet-App näher ansehen.
Die neuesten Warnungen in Echtzeit aufs Smartphone
Der größte Vorteil der App gegenüber der Browser-Version der Watchlist: Dank der Push-Notifications sind die Nuzter:innen immer auf dem neuesten Informationsstand. Wird ein Warnungs-Artikel zu einer aktuellen oder besonders gefährlichen Betrugsmasche veröffentlicht, sendet die App eine entsprechende Benachrichtigung an ihre User:innen. Sie bietet außerdem einen einfachen Zugriff auf unsere gesammelten Fake-Shop-Listen.

müssen Push-Notifications erlaubt sein.
Direkter Draht zum Fake-Shop Detector
Auch der bewährte Fake-Shop Detector hat einen Fixplatz innerhalb der Watchlist-App. Er ermöglicht die einfache und rasche Überprüfung von Internetadressen. Wer in einem Online-Shop unterwegs ist und dabei ein schlechtes Gefühl hat oder einfach auf Nummer sicher gehen will, kann die jeweilige Adresse vom Detector überprüfen lassen. Befindet sich die URL auf einer unserer Warnlisten, schlägt er Alarm.
Internet-Falle entdeckt? Meldefunktion nützen! Sie haben selbst eine verdächtige Webseite entdeckt oder möchten andere vor einer Betrugsmasche warnen? Die App bietet eine Melde-Funktion, über die Sie genau das tun können. Ihre Nachricht wird an uns weitergeleitet und von unserem Team überprüft.
Watchlist Internet-App: Detaillierte Informationen zum Download
Die ebenfalls im ÖIAT angesiedelte „Servicestelle digitale Senior:innen“ hat kürzlich neue Materialien rund um die Watchlist App erstellt. Diese erklären, was die App eigentlich kann, welche Funktionen sie bietet, welche Vorteile sie bringt. Außerdem wurden detaillierte Schritt-für-Schritt-Installationsanleitungen ausgearbeitet – sowohl für iOS- als auch für Android-Nutzer:innen. Die Informationen stehen unter folgenden Links gratis zum Download bereit:
Schutz vor Betrug – die Watchlist Internet App
https://digitaleseniorinnen.at/wp-content/uploads/2025/05/Infoblatt_Watchlist_Internet_App.pdf
Watchlist App: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung (iOS)
https://digitaleseniorinnen.at/wp-content/uploads/2025/05/PPT_WL_App_Schrittanleitung_iOS.pdf
Watchlist App: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung (Android)
https://digitaleseniorinnen.at/wp-content/uploads/2025/05/PPT_WL_App_Schrittanleitung_Android.pdf