Direkt zum Inhalt
online seit 08.01.2025

Vorsicht vor versteckten Kosten auf finelo.com und coursiv.io

Die Aussicht auf finanziellen Aufstieg lockt viele Menschen auf Plattformen wie finelo.com und coursive.io, die von der IT-Firma zimran.io betrieben werden. Beide Plattformen werben mit großen Versprechungen: Während finelo.com den Nutzer:innen beibringen möchte, clever zu investieren, zielt coursiv.io darauf ab, berufliche Fähigkeiten mithilfe künstlicher Intelligenz zu verbessern. Doch hinter diesen verlockenden Angeboten verbergen sich versteckte Kosten und fragwürdige Praktiken.

Screenshot: Homepage von finelo.com

Umfrage mit vorbestimmtem Ergebnis

Bevor sich die Nutzer:innen bei finelo.com anmelden können, werden sie zu einem Quiz geleitet, wo sie 20 Fragen beantworten müssen. Anhand der Fragen wird die Anlagekompetenz und Kaufkraft „errechnet“ und mit dem Ziel, das mit finelo.com erreicht werden soll, verglichen. Ähnlich verhält es sich bei der Registrierung auf der Plattform coursiv.io: Auch hier wird ein vergleichbares Quiz durchlaufen, das sich jedoch auf den beruflichen Hintergrund und Erfahrungen mit KI-Tools konzentriert.

Auffällig dabei: Unabhängig von den Antworten – selbst bei komplettem Unwissen und fehlender Kaufkraft – wird die Kompetenz als „moderat“ und die Kaufkraft als „begrenzt“ eingestuft. Dadurch wird der Eindruck erweckt, dass die Nutzer:innen ein gewisses Niveau an Kompetenz und Kaufkraft besitzen, auch wenn die tatsächlichen Antworten dies nicht widerspiegeln.

Das vergünstigte "Testabo"

Potenzielle Anleger:innen bzw. KI-Interessierte werden an dieser Stelle aufgefordert, die Plattform auszuprobieren. Besonders hervorgehoben wird der 4-Wochen-Plan, der für wenige Minuten mit 50% Rabatt für 19,99 Euro angeboten wird.

Zwar wird darauf hingewiesen, dass danach eine monatliche Abrechnung erfolgt, die jederzeit gekündigt werden kann. Die tatsächlichen Kosten nach Ablauf der gewählten Testphase - nämlich 39,90 Euro pro Monat - werden jedoch erst durch einen Blick ins Kleingedruckte sichtbar:

„Mit "Meinen Plan Erhalten" stimmen Sie der automatischen Verlängerung von Finelo zu: Erste 4 Wochen zu €39.99, danach €39.99 alle 4 Wochen (beide exkl. Steuern) bis zur Kündigung. Sie können jederzeit über Support oder Kontoeinstellungen kündigen. Siehe Abo-Bedingungen.“

info icon

Online-Händler sind gesetzlich verpflichtet, sicherzustellen, dass der Bestell-Button auf ihrer Website klar und eindeutig zeigt, dass durch einen Klick ein kostenpflichtiger Vertrag abgeschlossen wird. Wird diese Vorgabe nicht eingehalten, wie in diesem Fall mit dem Button „Meinen Plan erhalten“, kommt kein rechtswirksamer Vertrag zustande.

Zimrad betreibt weitere Plattformen

Zimrad betreibt auch die Plattform prosperi.academy, die nach dem gleichen Prinzip funktioniert. Mehr dazu finden Sie hier: Vorsicht vor versteckten Kosten auf prosperi.academy!.

Sie sind in die Kostenfalle getappt?

Wenn Sie Ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, sollten Sie sich umgehend mit Ihrem Kreditkartenanbieter in Verbindung setzen und Ihre Situation schildern. Denn: Durch Klicken auf "MEINEN PLAN ERHALTEN" ist kein gültiger Vertrag zustande gekommen, da wesentliche vorgeschriebene Informationen fehlen. Sie müssten nur die Kosten bezahlen, über die Sie ausreichend informiert wurden. Wurden also Beträge abgebucht, können Sie dieses Geld vom Kreditkartenunternehmen zurückfordern.

Link kopiert