Direkt zum Inhalt
online seit 10.03.2025

Vorsicht vor betrügerischen Welpen-Onlineshops wie helgawelpenhaus.com

Endlich ist es so weit: Sie haben sich dazu entschieden, einen Hundewelpen in Ihr Zuhause aufzunehmen! Doch wo anfangen? Welche Rasse passt zu mir? Sie gehen ins Internet und stoßen auf einen Online-Shop, in dem süße Hundewelpen Ihnen mit ihren großen Augen entgegenlächeln. Aber Achtung: Hinter vielen dieser Angebote stecken Kriminelle, die nur darauf abzielen, Sie zu täuschen.

Homepage der betrügerischen Website mit Bildern von Welpen.

Beispiel: helgawelpenhaus.com

Ob Zwergspitz, Pudel oder Malteser - auf der Website helgawelpenhaus.com werden unzählige Hunderassen angeboten. Die süßen Welpenfotos und die liebevollen Beschreibungen der Tiere lassen das Herz eines jeden Hundeliebhabers höher schlagen.

Doch Achtung: Es handelt es sich um einen Fake-Shop! Statt niedlichen Welpen werden Sie um Ihr Geld betrogen. Wir zeigen, woran Sie den Betrug erkennen können.

Gestohlene Bilder & gefälschte Bewertungen

Auf helgawelpenhaus.com wird immer wieder betont, dass es sich um einen liebevoll geführten Familienbetrieb handelt. Doch bei genauerem Hinsehen und einer Recherche der Fotos der angeblichen Züchter:innen wird schnell klar, dass diese von anderen Websites gestohlen wurden! Auch die vermeintlich glücklichen Kundenbewertungen sind gefälscht. Die Bilder stammen meist von privaten Social Media Profilen und haben nichts mit der Website helgawelpenhaus.com zu tun.

Fehlendes Impressum & Vorgetäuschte Verbandsmitgliedschaft

Bei näherer Betrachtung der Website fällt auf, dass das gesetzlich vorgeschriebene Impressum fehlt. Es ist nicht ersichtlich, wer hinter dem Shop steht. Zudem wird eine Mitgliedschaft im Verband Deutsches Hundewesen (VHD) vorgetäuscht.

Kontakt per E-Mail: Oberflächliche Fragen in gebrochenem Deutsch

Auf unsere Testanfrage nach einem Welpen erhielten wir eine Antwort in gebrochenem Deutsch. Zwar wurden in der E-Mail einige Fragen zur Person gestellt, um Seriosität vorzutäuschen, doch diese waren oberflächlich und zeugten von keinem echten Interesse an den potenziellen Käufern oder deren Haltungsbedingungen.

info icon

Generell gilt: Beim Welpenkauf im Internet ist Vorsicht geboten. Der Verkauf von Welpen über das Internet ist nur seriösen Züchter:innen gestattet, die über die erforderlichen Genehmigungen und eine ordnungsgemäße Zuchtregistrierung verfügen.

Welpenkauf im Internet - worauf Sie achten sollten:
  • Impressum überprüfen: Seriöse Züchter:innen müssen auf ihrer Website ein Impressum haben, das den Betreiber und seine Kontaktdaten klar angibt. Fehlt das Impressum, sollte man vom Kauf absehen.

  • Vorab Besichtigung: Seriöse Züchter:innen werden Ihnen erlauben, die Hunde vorher zu sehen. Wenn der/die Züchter:in dies ablehnt oder sich weigert, ist dies ein klares Warnsignal!

  • Dokumente anfordern: Seriöse Züchter:innen können nachweisen, dass die Welpen geimpft, entwurmt und gesund sind.

  • Achten Sie auf die Kommunikation: Wenn die Kommunikation unprofessionell ist oder in gebrochenem Deutsch erfolgt, deutet dies auf Betrug hin.

  • Vermeiden Sie billige Angebote: Wenn ein Welpe zu günstig angeboten wird, ist das oft ein Zeichen für Betrug. Gute Züchter:innen verlangen angemessene Preise, die die Aufzucht und Pflege der Tiere widerspiegeln.

  • Recherche zu den Züchter:innen: Recherchieren Sie gründlich im Internet nach den Züchter:innen. Achten Sie darauf, ob sie Mitglied in anerkannten Verbänden sind. Überprüfen Sie auch die Fotos auf der Website – oft werden gestohlene Bilder verwendet, um Vertrauen zu erwecken.

  • Vermeiden Sie Vorauszahlungen: Oft geben Kriminelle vor, die Hundevermittlung über eine angebliche Spedition abzuwickeln und verlangen Vorkasse. Zahlen Sie nicht im Voraus, wenn Sie die Züchter noch nicht persönlich kennen gelernt haben.

Bereits bezahlt? Das können Sie tun:
  • Kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank. Möglicherweise kann die Überweisung gestoppt werden.

  • Erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei. 

Link kopiert