Von Social Media bis App: So sind Sie Kriminellen einen Schritt voraus
Internetbetrug wird immer raffinierter und kann jeden Menschen treffen. Deshalb ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und die aktuellen Betrugsmaschen zu kennen. Vom klassischen Newsletter über Instagram bis hin zu unserer App ist für jeden Geschmack etwas dabei! Abonnieren Sie uns auf Ihrem Lieblingskanal und schützen Sie sich vor Betrug!
Brandneu: WhatsApp-Kanal
Neu in diesem Jahr ist unser WhatsApp-Kanal. Im Kanal „Watchlist Internet“ finden Sie Links zu den neuesten Warnungen sowie Tipps und Tricks, wie Sie sich vor Betrug schützen können! Um unseren Kanal zu abonnieren, öffnen Sie in WhatsApp den Reiter „Aktuelles“. Suchen Sie dort nach „Watchlist Internet“ und abonnieren Sie unseren Kanal. Aktivieren Sie die Benachrichtigungen, indem Sie auf das Glockensymbol oben rechts tippen.
Facebook, Instagram und LinkedIn
Auf Facebook und Instagram posten wir aktuelle Betrugswarnungen und Tipps, wie Sie sich vor Betrug schützen können. LinkedIn richtet sich vor allem an Unternehmen und informiert über unternehmensrelevante Betrugsmaschen. Außerdem erhalten Sie auf LinkedIn Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen zu Cyberkriminalität schulen können.
Newsletter
Unser Newsletter informiert Sie jeden Freitag per E-Mail über die aktuellen Betrugsmaschen der Woche. Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an.
App
Wer vor allem am Smartphone surft, wird unsere Smartphone-App bevorzugen. Sie enthält unsere Warnmeldungen sowie Listen mit unseriösen Webseiten. Mit dem Meldeformular können Sie uns auch über die App Betrugsfallen melden. Zusätzlich erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung, sobald eine Warnmeldung von uns online geht (kann auch deaktiviert werden).
Webseite
Alle unsere Angebote finden Sie auf unserer Website www.watchlist-internet.at. Dort erscheinen mehrmals wöchentlich unsere Artikel, in denen wir vor aktuellen Betrugsmaschen warnen und Tipps geben, wie man sich vor Internetbetrug schützen kann. Außerdem listen wir betrügerische oder unseriöse Webseiten, die uns Nutzer:innen melden (Fake-Shops, Abo-Fallen, Finanzbetrügereien und vieles mehr). Im Phishing-Alarm finden Sie die aktuellsten Phishing-Mails und SMS. Klicken Sie sich auch durch unsere Erklärvideos!