So kaufen Sie Weihnachtsgeschenke sicher im Internet ein!
Alle Jahre wieder: Viele Menschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke online ein und sorgen damit für einen regelrechten Online-Handel-Boom. Zusätzlich sorgt die Corona-Krise dafür, dass heuer wohl noch mehr Menschen auf die Vorteile des Online-Shoppings zurückgreifen werden. Damit die Weihnachtsvorfreude nicht durch eine Bestellung bei einem Fake-Shop getrübt wird, zeigen wir Ihnen die wichtigsten Punkte, an denen Sie unseriöse Online-Shops erkennen.

restaurant-pools.at und sportmaxismal.de sind zwei aktuelle Fake-Shops, die mit unglaublich günstigen Angeboten werben. Mögen die Seiten auf den ersten Blick verlockend wirken, finden sich bei einem genaueren Blick zahlreiche Hinweise dafür, dass es sich um Fake-Shops handelt.
Die wichtigsten Punkte im Überblick
Bevor wir uns die zwei Seiten genauer ansehen, zeigen wir Ihnen, welche Punkte wichtig sind, um einen seriösen von einem unseriösen Online-Shop zu unterscheiden. Stellen Sie sich vor allem folgende Fragen:
Sind die angegebenen Preise realistisch?
Gerade vor Weihnachten sind Schnäppchen beliebt und werden von verschiedenen Online-Shops angeboten. Auch am Black Friday, bei dem Ende November jedes Jahres, stark vergünstigte Produkte angeboten werden, kaufen viele Menschen ihre Weihnachtsgeschenke ein. Doch Kriminelle wissen das: Die hohen Rabatte, die es in vielen Fake-Shops gibt, fallen zu dieser Zeit weniger auf. Wir raten daher, bei den unglaublichen Schnäppchen doppelt vorsichtig zu sein. Denn: Auch in der Vorweihnachtszeit und am Black Friday hat niemand etwas zu verschenken.
Der Fake-Shop restaurant-pools.at bewirbt den Black Friday auf seiner Webseite und verspricht Rabatte bis zu 65 Prozent. Auffällig ist jedoch, dass die Preise der angebotenen Pullover bereits jetzt weit unter den normalen Preisen sind. Ein Adidas-Pullover, der bei seriösen Online-Shops um 70 Euro angeboten wird, kostet hier lediglich 37 Euro. Unglaubliche Vergünstigungen finden sich auch auf dem Fake-Shop sportmaximal.de. Fitnessgeräte, die mindestens 800 Euro kosten, werden hier für unter 700 Euro angeboten.
Gibt es ein Impressum? Wenn ja, stimmen die Daten im Impressum?
Jede Webseite muss ein Impressum haben. Aus diesem Impressum muss zum Beispiel hervorgehen, wer die Webseite betreut (Name oder Firma), die meisten Unternehmen müssen zudem ihre Firmenbuchnummer und ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nummer) angeben. Wenn diese Angaben fehlen, wird nicht nur die Impressumspflicht verletzt, Sie wissen auch nicht, mit wem Sie es zu tun haben. Kaufen Sie bei einem Online-Shop ohne Impressum ein und erhalten Ihre Ware nicht, können Sie Ihre Rechte nur schwer geltend machen.
Bei vielen Fake-Shops gibt es daher gar kein Impressum. Auch auf der Webseite restaurant-pools.at finden Sie nirgends ein Impressum. Mittlerweile gibt es aber immer mehr Fake-Shops, die ein Impressum haben – die angegebenen Daten sind aber entweder frei erfunden oder von einem existierenden Unternehmen gestohlen.
Auf sportmaximal.de gibt es tatsächlich ein Impressum. Wir haben uns die Daten genauer angeschaut: Der Firmennamen „Ostermann Handels GmbH“ existiert, hat aber laut dem Firmenverzeichnis firmenabc.at eine andere Adresse und verkauft auch keine Sportartikel, sondern Werkzeugmaschinen. Das bedeutet der Firmennamen ist gestohlen. Auch nach der UID-Nummer haben wir gesucht. Dafür haben wir auf der Webseite des Finanzministeriums die UID eingegeben. Das Ergebnis: „Diese UID-Nummer ist ungültig“.
Ist die Webadresse des Online-Shops plausibel?
Manche Fake-Shops können Sie allein durch die Webadresse entlarven. Der Fake-Shop restaurant-pools.at verkauft ausschließlich Pullover. Viel mehr würde man sich aber den Verkauf von Pools bei dieser Webadresse erwarten. Der Grund dafür: Viele Fake-Shops registrieren nicht mehr verwendete Webadressen, die jedoch nach wie vor in den Suchergebnissen gut gereiht sind und damit leicht gefunden werden.
Welche Zahlungsmethoden werden angeboten?
Oftmals gibt es auf Fake-Shops ausschließlich die Möglichkeit per Vorkasse zu bezahlen. Das heißt, Sie müssen das Geld überweisen, noch bevor Sie die Ware erhalten. Das Geld bekommen Sie bei dieser Zahlungsmethode oftmals nur dann zurück, wenn Ihr Gegenüber zustimmt. Auch bei Kreditkartenzahlungen erhalten Sie das Geld nur eingeschränkt zurück. Wenig überraschend bieten unsere beiden beispielhaften Fake-Shops nur die Zahlungsmethoden Vorkasse und Kreditkarte an.
Gibt es Erfahrungswerte zum Online-Shop?
Wir haben nach unseren Fake-Shops im Internet gesucht: Die Suche nach „sportmaximal.de Erfahrungen“ oder „sportmaximal.de Fake“ führte uns schnell zu verschiedenen Listen, die darauf hinweisen, dass dieser Shop betrügerisch ist. Zum Beispiel auf unsere eigene Liste unseriöser Online-Shops.
Bei der Suche nach „restaurant-pools.at“ hatten wir weniger Glück. Im Gegenteil: Bis auf die Webseite selbst fanden wir keine anderen Informationen zu diesem Online-Shop. Vorsicht! Taucht der Online-Shop gar nirgends auf, kann das ebenfalls ein Warnsignal sein.
Unser Tipp: Bestellen Sie zum ersten Mal bei einem Online-Shop, sollten Sie nach Erfahrungen im Internet suchen. Dort finden Sie hilfreiche Informationen, Erfahrungswerte anderer KonsumentInnen oder sogar Warnungen zu Fake-Shops.
Wenn Sie sich nicht sicher sind….
Sind Sie sich trotz unserer Tipps unsicher, ob es sich um einen Fake-Shop handelt oder nicht? Dann empfehlen wir Ihnen von einem Kauf Abstand zu nehmen. Vor allem, wenn es darum geht, dass Weihnachtsgeschenke rechtzeitig unter dem Baum landen, müssen Sie dem Online-Shop vertrauen können. Viele Fake-Shops oder auch Markenfälscher-Shops geben eine Lieferzeit von nur wenigen Tagen an, tatsächlich kommt die Ware aber gar nicht oder erst nach einigen Wochen oder Monaten.
Besonders Lieferungen außerhalb der EU können länger dauern. Wollen Sie eine Ware nur dann kaufen, wenn diese auch bis zum 24. Dezember geliefert wird, teilen Sie den HändlerInnen bei der Bestellung mit, dass eine Lieferung bis zum Heiligen Abend Bedingung für den Kauf ist. Auf was Sie diesbezüglich achten müssen, verraten wir Ihnen im Artikel Lieferzeiten & Zahlung beim Online-Shopping: Das sind Ihre Rechte.
Beratung & Hilfe
Für konkrete Beratungsanfragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Stellen, die wir auf der Seite Beratung & Hilfe für Sie aufgelistet haben.