Direkt zum Inhalt
online seit 06.02.2025

Titelverteidigung: Watchlist Internet erneut als Scam Fighter of the Year ausgezeichnet!

Die Global Anti Scam Alliance (GASA) und ScamAdviser kürten die Watchlist Internet zum zweiten Mal in Folge zur „Scam Fighting Organisation of the Year“. Preise wurden in insgesamt fünf Kategorien vergeben.

Die Watchlist Internet hat es sich zur Aufgabe gemacht, nützliche, aktuelle und leicht verständliche Informationen rund um das große Thema „Internetbetrug“ bereitzustellen. Die Themenpalette reicht dabei von Abofallen und Phishing über Fake-Shops bis hin zu Markenfälschern. Das Team behandelt nicht nur aktuelle Betrugsfälle, sondern stellt zusätzlich nützliche Präventionsmaßnahmen vor.

Vergeben wurde der Award von der Global Anti Scam Alliance (GASA) in Zusammenarbeit mit ScamAdviser. Das Jury-Statement hob besonders den umfassenden und internationalen Ansatz der Watchlist Internet hervor: „Die Plattform stellt detaillierte Informationen zu den verschiedensten Arten von Scams bereit. Wie sie funktionieren und wie man sich vor ihnen schützen kann. Die Watchlist arbeitet dabei über Landesgrenzen hinweg und hilft User:innen in unterschiedlichen Regionen, Onlinebedrohungen zu verstehen und zu bekämpfen.“

Der internationale Award wird jährlich an Personen und Organisationen vergeben, die einen herausragenden Beitrag zur globalen Bekämpfung von Internetbetrug leisten. Thorsten Behrens, Projektleiter der Watchlist Internet freut sich über die geglückte Titelverteidigung: „Unsere Userinnen und User melden täglich unzählige Betrugsfälle. Ohne diesen unermüdlichen Einsatz und den Support durch die Community wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Unser Dank gilt außerdem unseren Partnerinnen und Partnern in Österreich und international! Vielen Dank!“

Scam Fighter of the Year: Die vier weiteren Gewinner

Neben der „Scam Fighting Organisation of the Year“ wurden weitere Preisträger:innen ermittelt – und zwar in folgenden Kategorien:

Scam Fighting Individual of the Year:

Hier ging der Preis an „Kitboga“. Der populäre Twitch-Streamer und YouTuber spezialisiert sich auf Online-Betrugsmaschen. Er interagiert mit Scammern, um deren Zeit zu verschwenden und ihre Taktiken offenzulegen. Seine Zuschauer:innen lernen so die verschiedensten Betrugsmaschen kennen, ohne dabei selbst in Gefahr zu geraten.

Scam Fighting Tool of the Year:

In dieser Kategorie machte „BioCatch Scout“ das Rennen. Das Tool erkennt betrügerische Finanztransaktionen, kann sie in Echtzeit blockieren und dadurch wertvolle Erkenntnisse liefern. BioCatch Scout nutzt Verhaltensbiometrie zur Überwachung von User-Interaktionen. Entdeckt es ungewöhnliche Muster, schlägt es Alarm. Dadurch lassen sich Geldwäsche und andere Vergehen einfacher verhindern.

Scam Fighting Awareness Campaign of the Year:

Das „AARP Fraud Watch Network“ soll besonders ältere Personen vor Internetbetrug schützen. Die bereitgestellten Newsletter, Tools und Anleitungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Senior:innen zugeschnitten. Auch Workshops werden angeboten.

Scam Fighting (Cross) Industry Initiative of the Year:

Im Rahmen der „Chainalysis‘ Operation Spincaster“ arbeitet das Blockchain-Analyseunternehmen „Chainalysis“ mit Behörden und Partner:innen aus der Privatwirtschaft zusammen. Der Fokus liegt auf der Bekämpfung von Betrug in Zusammenhang mit Kryptowährungen und der Störung krimineller internationaler Netzwerke.

Link kopiert