Relationship Investment Scam: Leeres Konto statt großer Liebe
Sie gaukeln innige Gefühle vor und wollen doch nur an das Geld ihrer Opfer. Was allgemein als Love Scam bekannt ist, bekommt durch den rasanten Aufstieg von Krypto-Plattformen eine weitere Facette. Beim Relationship Investment Scam bauen Kriminelle zunächst eine Online-Beziehung auf und drängen ihre Opfer dann zu Fake-Krypto-Investments. Zwei Fälle aus der Praxis.

Auf der Suche nach der großen Liebe oder einfach einer netten Bekanntschaft durchforsten unzählige Menschen regelmäßig verschiedenste Kontaktbörsen. Kriminelle wissen das und nutzen die emotionale Verwundbarkeit ihrer Opfer schamlos aus. Sie heucheln tage- bzw. wochenlang Interesse, bauen Vertrauen auf und locken ihr Gegenüber dann in die Falle – mit einem vermeintlich lukrativen (Krypto)Investment. Der Betrug ist bekannt als sogenannter „Relationship Investment Scam“.
Relationship Investment Scam: So läuft die Anbahnung ab
Die Betrugsmasche an sich ist nicht neu, der Ablauf deshalb altbekannt. Derartige Scams funktionieren immer nach dem gleichen Schema:
-
Betrüger:innen nehmen über eine Dating- oder eine Social-Media-Plattform Kontakt zu ihren Opfern auf.
-
Die Kriminellen drängen rasch auf einen Wechsel in einen Messengerdienst, meist WhatsApp. Dort sei es möglich, „persönlicher“ oder „ungestört“ zu schreiben.
-
Die Konversation wird sehr schnell sehr intim. Es geht um Liebe, um große Gefühle. Man habe endlich „den/die Richtige/n“ gefunden, seine/n „Seelenverwandte/n“.
-
Die Scammer lassen sich Zeit und festigen zunächst ihre Verbindung mit dem Opfer. Das kann Wochen oder Monate dauern. Erst wenn sie wirklich davon überzeugt sind, das Gegenüber am Haken zu haben, starten sie Phase zwei.
-
In dieser geht es darum, die Opfer zu einem angeblichen (Krypto)Investment zu bewegen. Die Betrüger:innen präsentieren die Option manchmal als „Geheimtipp“ eines nahen Verwandten oder guten Bekannten.
Steigt das Opfer nicht auf das vermeintliche Super-Angebot ein, drohen die Kriminellen mit „Liebesentzug“ oder geben sich „verletzt“. Sie nutzen die aufgebaute emotionale Abhängigkeit als Druckmittel.
Relationship Investment Scam: Beispiele aus der Praxis
Uns erreichen immer wieder Berichte von Love Scams und ähnlichen Betrugsmachen – zu der auch der Relationship Investment Scam zählt. Für ein besseres Verständnis wollen wir in diesem Absatz zwei konkrete Fälle etwas näher betrachten und das Vorgehen der Betrüger:innen anhand von Screenshots vorstellen.
Fall Nr. 1: Elizabeth
Der Erstkontakt zum Opfer fand über Tinder statt. Nach dem typischen Wechsel auf WhatsApp wurde dort etwas mehr als eine Woche lang eine Beziehung aufgebaut. Irgendwann lenkte „Elizabeth“ das Thema dann auf Bitcoin und mögliche Investitionen. Unterstützung bekommt sie angeblich von ihrem Bruder, der als Trade Manager arbeitet. Eine runde kleine Geschichte – die von vorne bis hinten erfunden ist. So sieht das Ganze dann in der Praxis aus:
“Elizabeth” erwähnt nebenbei ihren „side gig“ – also ihren Nebenberuf. Das Opfer interessiert sich für seine neue Bekanntschaft und fragt nach. „What do you do on the side?“

Und schon geht es los. Die Kriminellen erzählen von Kurzzeit-Trading, von Kryptowährungen, von Profiten im Bereich von 20-35 %.

Um das Opfer zu einem Investment zu motivieren, präsentieren die Betrüger:innen Screenshots angeblich prall gefüllter Konten. Kommt es tatsächlich zu einer Übermittlung, wird das Geld natürlich nicht investiert sondern direkt von den Kriminellen abgezweigt.
Fall Nr. 2: Carlos
Auch hier erfolgte der Erstkontakt über Tinder. Der angebliche Spanier „Carlos“ sucht eine ernsthafte Beziehung. Nach einigen wenigen Nachrichten erfolgte der obligatorische Wechsel auf WhatsApp. Dort überredete „Carlos“ sein Opfer, eine große Investition zu tätigen und lieh seiner vermeintlichen Herzdame dafür sogar 20.000 USDC – aus denen in Windeseile 124.000 Euro wurden!
Allerdings funktionierte die Auszahlung nicht. Das Opfer wurde von einer “Kundenbetreuerin” der Plattform darüber aufgeklärt, dass ihr Konto unter Geldwäscheverdacht stehen würde. Um diesen auszuräumen, müsste sie innerhalb der nächsten 48 Stunden eine Verifizierungszahlung im Umfang von 20 % des eingefrorenen Betrags leisten. Im konkreten Fall also rund 25.000 Euro. Dieses Geld würde natürlich nicht an die vermeintliche Plattform gehen, sondern direkt an die Kriminellen.

Die Betrüger:innen setzten das Opfer weiter unter Druck. Bei Nichtbefolgen der Anweisungen drohe nicht nur der Privatkonkurs, sondern auch die Eintragung in eine internationale Bann-Liste. Alle zukünftigen Krypto-Trades wären dadurch ebenso verunmöglicht wie die Ausstellung einer Kreditkarte oder die Bewilligung eines Kredits. Auch „Carlos“ meldete sich nun wieder. Er drängte das Opfer zum Handeln und schlug die Aufnahme eines Kredits vor.
Kontakt blockieren! Haben Sie das Gefühl, an Scammer geraten zu sein, blockieren Sie die jeweilige Nummer und brechen Sie jeglichen Kontakt ab! Reagieren Sie auch dann nicht, wenn die Betrüger:innen Sie über eine Nummer anschreiben oder anrufen.
Relationship Investment Scam: Die Hinweise
In beiden vorgestellten Fällen entstand kein finanzieller Schaden. Die potenziellen Opfer haben den versuchten Betrug früh genug erkannt. Spätestens dann, wenn der vermeintliche neue Flirt von Krypto-Investments zu schwärmen beginnt, ist ein Abbruch des Kontakts ratsam. Wer aufmerksam bleibt, entdeckt aber bereits vorher deutliche Warnzeichen:
-
Wechsel auf WhatsApp: Betrüger:innen versuchen immer, ihre Opfer von der Ursprungsplattform weg und in einen persönlichen Messenger-Chat zu locken. Das sorgt für Exklusivität und soll die emotionale Bindung steigern.
-
Intimität: Die Kriminellen geben sich in den Chats sehr rasch sehr persönlich, sie werfen mit Komplimenten und Liebesbekundungen regelrecht um sich. Die emotional aufgeladene Sprache dient dem Aufbau von Intimität und Vertrauen.
-
Gesprächsführung: Das Gegenüber gibt sich nur in den ersten Tagen bzw. Wochen interessiert an seinem Opfer. Sobald das Thema „Investitionen“ einmal angeschnitten wurde, bleibt es im Zentrum. Nachfragen werden – wenn überhaupt – nur oberflächlich beantwortet.
Relationship Investment Scam: Was Opfer tun können
Wer den Kriminellen in die Falle gegangen ist und sich zu dubiosen Krypto-Investments überreden hat lassen, muss sich auf den kompletten Verlust des investierten Geldes einstellen. Krypto-Transaktionen sind so aufgebaut, dass sie im Grunde nicht rückgängig gemacht werden können. Und genau das macht sie bei Betrüger:innen auch so beliebt.
Die einzige Möglichkeit, wieder an sein Geld zu kommen: Die Kriminellen müssen ausgeforscht und vor Gericht gebracht werden. Gelingt dies nicht, ist das Geld weg. Deshalb:
-
Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei! Nur wenn die Behörden alle wichtigen Informationen rund um den Betrug bekommen, können sie entsprechend ermitteln.
-
Die Anzeige ist auch deshalb wichtig, weil die Kriminellen oftmals nicht nur Geld stehlen, sondern auch Personendaten. Es kommt zu einem Identitätsdiebstahl. Diese Informationen werden bei zukünftigen Betrugsmachen eingesetzt und lassen das eigentliche Opfer später wie eine:n Täter:in aussehen.
-
Auch wenn das Geld nicht mehr zurückgeholt werden kann: Kontaktieren Sie Ihre Bank! Die Expert:innen dort wissen, ob Sie weitere Schritte setzen müssen.
-
Bleiben Sie wachsam! Die Kriminellen haben Ihre Kontaktdaten und können eventuell versuchen, Sie mit einer anderen Betrugsmasche erneut in die Falle zu locken.