Direkt zum Inhalt
online seit 10.12.2024

Mit dem Bumble-Date ins Theater? Vorsicht vor Betrug!

Sie haben auf Bumble jemanden kennengelernt? Sie verstehen sich gut und wollen als erstes Date ins Theater gehen? Doch Ihr Ticket sollten Sie sich selbst auf einer unbekannten Plattform kaufen. Vorsicht, hinter dem vermeintlich perfekten Match stecken Kriminelle, die Sie in einen Fake-Shop locken. Blockieren Sie die Nummer und antworten Sie nicht mehr!

Bumble, Tinder und Co.: Match mit einem Fake-Profil

Kriminelle erstellen auf allen möglichen Dating-Plattformen Fake-Profile von gutaussehenden Männern und Frauen. Hat man ein Match mit diesem Profil, beginnt ein intensiver und vielversprechender Austausch. Sie verstehen sich gut, haben ähnliche Interessen und möchte sich auch persönlich treffen. So weit, so gut…

Erste Verabredung im Theater

Ihre neue Bekanntschaft schlägt Ihnen ein Date im Theater vor. Warum nicht gemeinsam ins Kabarett, Musical oder Theater gehen? Sie sind einverstanden und erhalten einen konkreten Vorschlag. Die Person erklärt sich auch bereit, die Karten zu besorgen. Leider hat sie aus Versehen nur eine Karte gekauft. Sie werden gebeten, die zweite Karte selbst zu kaufen.

Online-Bekanntschaft lockt in Fake-Shop

Ihr Date schickt Ihnen einen Link zum Ticketshop und erklärt Ihnen, welchen Platz Sie wählen müssen, um nebeneinander sitzen zu können. Doch Vorsicht: Es handelt sich um einen Fake-Shop. Wenn Sie auf culturestheaters.com/eu/hr eine Karte kaufen, verlieren Sie Ihr Geld.

Betrug auf Dating-Plattformen erkennen
  • Fehlendes Impressum: Die Seite culturestheaters.com/eu/hr hat kein Impressum. Kaufen Sie nicht auf Websites ohne Impressum!

  • Internetsuche: Suchen Sie im Internet nach der Website mit den Stichworten „Erfahrung“ oder „Fake“. Bei einer Internetrecherche finden Sie schnell heraus, dass es diese Verkaufsstelle nicht gibt und die Stücke gar nicht gespielt werden.

  • Überprüfen Sie Ihr Gegenüber: Vertrauen Sie Online-Bekanntschaften nicht blind. Seien Sie vor allem skeptisch, wenn Sie jemand zu einem Kauf überreden möchte. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Fake-Profile überprüfen können.

Info Icon

Auf Dating-Plattformen lauern auch andere Betrugsmaschen. Brechen Sie den Kontakt ab, wenn Ihnen jemand Investmenttipps gibt und Tradingplattformen empfiehlt. Diese Betrugsmasche nennt sich „Krypto-Love-Scam“.

Sie haben das Ticket gekauft?
  • Melden Sie das Profil der Plattform und blockieren Sie die Person in Ihren Messengern.

  • Haben Sie bezahlt? Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei! Dazu benötigen Sie Dokumente, die den Betrug belegen (Chatprotokolle, Überweisungsbelege, etc.)

  • Mit Kreditkarte bezahlt? Achten Sie in der nächsten Zeit auf unberechtigte Abbuchungen. Es kann auch sinnvoll sein, die Karte sperren zu lassen. Sprechen Sie mit Ihrem Kreditkartenanbieter über die Möglichkeiten.

Link kopiert