Direkt zum Inhalt
online seit 11.02.2025

IQ-Tests im Internet - Vorsicht vor versteckten Kosten!

Wer einen IQ-Test machen möchte, stößt im Internet auf zahlreiche Angebote, die schnelle und unkomplizierte Ergebnisse versprechen. Doch hinter vielen dieser Tests verbergen sich versteckte Kostenhinweise, wodurch Nutzer:innen plötzlich in teure Abos geraten. Wir zeigen, woran man unseriöse IQ-Tests erkennt und was man tun kann, wenn bereits Geld abgebucht wurde.

Symbolbild eines IQ-Tests

Typischer Ablauf von IQ-Test-Kostenfallen

Immer wieder müssen wir vor unseriösen IQ-Test-Websites warnen. Die Angebote folgen dabei oft dem gleichen Muster:

  • Angeblich kostenloser Start: Es wird suggeriert, dass der Test kostenlos ist, und Sie werden aufgefordert, ihn mit einem einfachen Klick zu starten.

  • Beantwortung der Fragen: Der Test besteht meist aus vielen Fragen, die Zeit und Konzentration erfordern.

  • Gesperrtes Ergebnis: Nach Abschluss des Tests wird das Ergebnis nicht sofort angezeigt. Stattdessen wird die Zahlung eines kleinen Betrags (meist wenige Euro) verlangt.

  • Versteckte Kosten: Erst bei genauerem Hinsehen - meist im Kleingedruckten unten auf der Seite - stellt sich heraus, dass mit der Zahlung ein teures Abo abgeschlossen wird.

Qualitativ minderwertige Ergebnisse

Die meisten im Internet angebotenen IQ-Tests entsprechen nicht den anerkannten internationalen Standards für Intelligenztests. Die Ergebnisse dieser Tests sind oft unzuverlässig und bieten wenig oder gar keine aussagekräftigen Informationen – in vielen Fällen sind sie sogar völlig wertlos. Häufig wird nicht einmal ein endgültiges Ergebnis übermittelt, wodurch sowohl der Test als auch die Zahlung nutzlos sind.

Ist der Abo-Vertrag gültig?

Um Konsument:innen vor versteckten Kosten und Abo-Fallen zu schützen, gibt es in der EU seit 2014 strenge Vorschriften für die Gestaltung von Bezahlseiten. Eine dieser Regelungen ist die sogenannte „Button-Lösung“. Sie schreibt vor, dass der Bestell-Button klar darauf hinweisen muss, dass durch einen Klick eine Zahlungspflicht entsteht.

Zudem muss der Preis für die angebotenen Leistungen eindeutig und transparent angezeigt werden. Wenn der Preis erst nach dem Klick oder weiter unten auf der Seite sichtbar wird, entspricht dies nicht den gesetzlichen Vorgaben. Ein versteckter Hinweis auf Kosten, der nicht sofort klar erkennbar ist, reicht nicht aus, um eine Zahlungspflicht rechtsgültig zu machen.

Info Icon

Wenn die „Button-Lösung“ nicht eingehalten wird und der Hinweis auf die Kosten zu versteckt ist, ist der Vertrag ungültig. In diesem Fall besteht keine Zahlungspflicht für Sie.

Unseriöse IQ-Test-Anbieter, die uns bekannt sind:

cerebrumiq.com

iq-online-test.com

test-iq-online.com

iq-fast.com

offizieller-iq-test.com

Bereits bezahlt? Das können Sie tun:
  • Besuchen Sie die Website des Anbieters und fordern Sie die sofortige Kündigung des angeblichen Abo-Vertrags.

  • Kontaktieren Sie auch Ihr Kreditkarteninstitut. Verlangen Sie die Rückerstattung aller Beträge und verweisen Sie auf § 67 Zahlungsdienstleistungsgesetz 2018. Dieses Gesetz besagt, dass Beträge, die ohne Ihre Zustimmung abgebucht wurden (z. B. Beträge, auf die beim Kauf nicht ausreichend hingewiesen wurde), vom Zahlungsdienstleister zurückerstattet werden müssen.

  • Möglicherweise müssen Sie Ihre Kreditkarte sperren – am besten klären Sie das mit Ihrem Kreditkarteninstitut. Möglicherweise reicht es auch aus, nur den Abo-Anbieter für weitere Abbuchungen zu sperren.

Link kopiert