Direkt zum Inhalt
online seit 30.10.2024

Günstiges Heizöl aus dem Internet? Vorsicht Fake-Shop!

Auf den ersten Blick verlockend, aber Vorsicht: Derzeit bieten zahlreiche betrügerische Online-Shops Heizöl zu Billigpreisen an. Fake-Shops wie Premium-heizoel.com, Heizoel-check.de oder energieheld24.com verlangen eine Vorauszahlung, liefern aber kein Heizöl! Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor Fake-Shops schützen können.

Falsche Sicherheit: Rechnungskauf entpuppt sich als Vorkasse-Falle

Die Online-Shops premium-heizoel.com, heizoel-check.de und energieheld24.com locken mit Heizöl-Schnäppchen. Der Preis pro Liter liegt mit rund 70 Cent deutlich unter dem aktuellen Marktpreis.

Um den Kund:innen ein Sicherheitsgefühl zu vermitteln, bieten die Fake-Shops Kauf auf Rechnung an. Tatsächlich ist aber nur Vorkasse möglich! Wählen die Kund:innen „Kauf auf Rechnung“ erhalten sie einen Anruf von der vermeintlichen Buchhaltung des Heizölanbieters. Die Mitarbeiter:innen erklären, dass die Zahlung noch nicht eingetroffen sei und es daher zu Lieferproblemen komme. Sie werden gebeten, den Betrag vorab zu überweisen. Durch diesen Anruf wecken die Kriminellen Vertrauen und vermitteln das Gefühl, eine Ansprechperson zu haben. Wenn Sie überweisen, bricht der Kontakt ab und Sie erhalten keine Heizöllieferung! Oft wird auch behauptet, dass die Bezahlung per Rechnung nur für Bestandskunden möglich sei.

Bedenken Sie: Bei einem Kauf auf Rechnung, müssen Sie erst bezahlen, wenn Sie die Ware erhalten haben. Die Forderung, die Ware dann doch vorab zu bezahlen, ist betrügerisch!

Fake-Shops erkennen
  • Günstige Preise: Finger weg, wenn der Preis deutlich unter dem Marktwert liegt. Nutzen Sie Preisvergleichsportale, um den aktuellen Markpreis zu erfahren. Auch das Bundesministerium veröffentlicht wöchentlich die aktuellen Preise für Treibstoff und Heizöl.

  • Nur Vorkasse möglich: Typisch für einen Fake-Shops ist, dass Sie nur per Vorkasse bezahlen können.

  • Im Internet nach Erfahrungen suchen: Suchen Sie im Internet nach der Internetadresse des Anbieters. Zum Beispiel „Premium-heizoel.com Fake“ oder „Premium-heizoel.com Erfahrungen“. Oft werden Sie bereits gewarnt, dort nicht zu kaufen.

  • Gütesiegel prüfen: Die Fake-Shops Premium-heizoel.com und Heizoel-check.de verwenden auf ihren Webseiten missbräuchlich Gütesiegel von „Trusted Shops“, um sich als vertrauenswürdiger Shop darzustellen. Klicken Sie Gütesiegel immer an, um zu prüfen, ob sie rechtmäßig verwendet werden. Wenn das Gütesiegel rechtmäßig verwendet wird, werden Sie zum Zertifikat verlinkt.

Bereits bezahlt?
  • Kontaktieren Sie sofort Ihre Bank. Möglicherweise kann die Überweisung gestoppt oder zurückgeholt werden. Leider sind die Erfolgsaussichten gering.

  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Link kopiert