Konsument/innen erhalten von WhatsApp-Kontakten die Nachricht, dass es ein Billa-Gewinnspiel gebe: „Hi, Billa verlost 250€ Gutscheine. Ich habe gerade meinen Gutschein bekommen. Fordere einen Gutschein, so lange es sie gibt, hier an: billa.at-gutschein.com Du kannst dich später bei mir bedanken.“ Wer den Link aus der WhatsApp-Nachricht aufruft, gelangt auf eine Website, die vorgibt, von Billa zu sein. Sie zeigt den Hinweis an, dass Besucher/innen einen 250€ Billa-Gutschein gewonnen haben. Sie müssen die Schaltfläche „OK“ anklicken, um ihn anzufordern.
Eine gefälschte Billa-Gewinnbenachrichtigung.
Wer den Billa-Gutschein einfordern möchte, muss auf billa.at-gutschein.com drei Fragen zu der Supermarktkette beantworten. Die Fragen zielen darauf ab, in Erfahrung zu bringen, ob Teilnehmer/innen bereits bei Billa eingekauft, ein Geschenk bei der Supermarktkette besorgt oder negative Erfahrungen mit dem Unternehmen gemacht haben. Es ist unerheblich, welche Antwortmöglichkeiten Besucher/innen auswählen:
Drei Fragen über die Supermarktkette Billa.
Im nächsten Schritt heißt es, dass Teilnehmer/innen „10 Ihrer WhatsApp-Freunde von dieser Aktion“ berichten müssen - der Bericht an andere führt dazu, dass sich die Werbung für das erfundene Billa-Gewinnspiel weiter verbreitet:
Wie Sie (1) kostenlosen Gutschein erhalten können?
1. Informieren Sie 10 Ihrer WhatsApp-Freunde von dieser Aktion! (Klicken Sie auf den "EINLADEN"-Button)
2. Klicken Sie auf "Fortfahren" und geben Sie Ihrer Versandadresse an.
3. Warten Sie auf Ihren Gutschein.
Nachdem Teilnehmer/innen den Hinweis über den Billa-Gutschein per WhatsApp verbreitet haben, erscheint ein Formularfeld, das ihre persönliche Daten abfragt. Sie sollen ihren Namen, ihre Anschrift, ihre E-Mailadresse und ihre Telefonnummer bekannt geben. Die Bekanntgabe der abgefragten Informationen führt dazu, dass „Ihr Gutschein (…) in 5 Tagen ausgeliefert“ wird.
Angeblich wird ein Billa-Gutschein in 5 Tagen ausgeliefert!
Erhalten SIe den 250 Euro Billa-Gutschein?
Nein, Sie erhalten den 250 Euro Billa-Gutschein nicht. Bei dem Gewinnspiel geht es unbekannten Websitenbetreiber/innen einzig und allein darum, persönliche Daten von Teilnehmer/innen zu sammeln. Es ist unbekannt, wofür sie diese Daten nützen und wer sie erhält.
Die Watchlist Internet empfiehlt:
Nehmen Sie nicht an dem angeblichen Billa-Gewinnspiel teil, denn den in Aussicht gestellten 250 Euro Einkaufsgutschein gibt es dafür nicht. Ihre persönlichen Daten gelangen an unbekannte Betreiber/innen, die nicht erklären, wofür sie Ihre Informationen nutzen und wie sie mit diesen umgehen!
(Die Watchlist Internet bedankt sich bei Leser/innen für die Meldung des gefälschten Billa-Gewinnspiels.)