Die E-Mails mit Betreffs wie „Rechnung 14861594 vom 11.07.2014“ oder „Automatische Lastschrift konnte nicht durchgeführt werden 11.07.2014“ sind persönlich adressiert. In den Schreiben wird behauptet, dass eine Kontoabbuchung nicht durchgeführt werden konnte. Als Absender treten angebliche Rechtsanwälte oder Sachbearbeiter der Rechnungsstelle auf, die vermeintlich im Namen der eBay GmbH bzw. PayPal GmbH handeln.
Anhang mit Schadsoftware – nicht öffnen!
Im Anhang der E-Mails finden sich ZIP-Dateien, die angeblich weitere Details zur offenen Rechnungsforderung enthalten. Öffnen Sie diese Dateien nicht (auch nicht aus Neugier)! Darin verstecken sich oft gefährliche Schadprogramme, die sich unbemerkt auf Ihrem Computer ausbreiten. Löschen Sie die falschen Zahlungsaufforderungen am besten gleich.
Variante eBay
Von: Sachbearbeiter
Gesendet: Samstag, 12. Juli 2014 05:48
An: M. F.
Betreff: M. F. - Rechnung 14861594 vom 11.07.2014
Sehr geehrte/r M.F.,
Sie haben eine nicht bezahlte Forderung bei unseren Mandanten Ebay GmbH. Das von Ihnen angegebene Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung vorzunehmen. Namens unseren Mandanten Ebay GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 38,38 Euro zu tragen.
Die Überweisung erwarten wir bis spätestens 15.07.2014. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Ebay GmbH
Sachbearbeiter Julian Scheurl
Anhang: M.F._Ausgleich_stornierten_Buchung_Ihrer_Bestellung_Ebay_vom_11.07.2014.zip
Variante PayPal
Von: RA
Gesendet: Samstag, 12. Juli 2014 06:37
An: T.B.
Betreff: Automatische Lastschrift konnte nicht durchgeführt werden 11.07.2014
Sehr geehrte/r T.B.,
Sie haben eine nicht bezahlte Forderung bei der Firma Paypal GmbH. Das von Ihnen angegebene Konto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Namens unseren Mandanten Paypal GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 48,83 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 14.07.2014 auf unser Konto. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Paypal GmbH
RA Jona von Burtenbach
Es ist im Übrigen nicht auszuschließen, dass die E-Mails von Accounts unschuldiger Hacking-Opfer verschickt werden.
(Wir danken den Watchlist Internet-User/innen für die zahlreiche Einsendung von gefälschten Rechnungen!)