Die Website akkukaufen.at.
Der fehlende Österreichbezug der Website akkukaufen.at zeigt sich unter anderem daran, dass die Domain einer Privatperson aus China gehört. Das können Sie mit einer sogenannte Whois-Abfrage in Erfahrung bringen..
Wie funktioniert eine Whois-Abfrage?
Jede Domain - das ist die „Anschrift“, die Sie in die Adressleiste des Webbrowsers eingeben, um eine Website aufzurufen - gehört einem Eigentümer. Über zentrale Datenbankenlässt sich in Erfahrung bringen, wer das ist. Für österreichische AT-Domains geht das beispielsweise über die offizielle Registrierungsstelle der nic.at GmbH. Hierfür müssen Sie auf ihrer Website den Menüpunkt „Whois / Domain Suche“ öffnen. Es erscheint ein Formularfeld, in dem Sie die gewünschte Domain eintragen und anschließend die Schaltfläche „Suchen“ betätigen. Daraufhin zeigt Ihnen die nic.at GmbH an, wer der Domaininhaber von akkukaufen.at ist. In aller Regel ist der Domaininhaber ident mit dem Websiten-Betreiber
Ware aus dem Ausland
Das Ergebnis der Whois-Abfrage zeigt, dass ein chinesischer Händler die auf akkukaufen.at angebotenen Waren vertreibt. Das hat für Sie den Nachteil, dass die erworbenen Akkus aus Asien versandt werden. Die Einfuhr in die Europäische Union verursacht deshalb hohe Zusatzkosten (Einfuhrumsatzsteuer, Zollgebühren, Serviceentgelteanfallen). Sie machen das vermeintlich günstige Angebot sehr teuer. Sollte es darüber hinaus Probleme mit akkukaufen.at geben, ist es in der Praxis kaum möglich, rechtliche Ansprüche durchzusetzen, denn österreichische Regelungen sind in China nicht durchsetzbar.
Die Watchlist Internet empfiehlt:
Informieren Sie sich vor einem Internet-Einkauf über den Online-Shop. Das kann helfen, seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Im besten Fall verhindern Sie damit einen finanziellen Verlust!
(Die Watchlist Internet bedankt sich bei Lesern für die Meldung von akkukaufen.at.)