Achtung Fake-Shop: sparhimmel24.de
sparhimmel24.de ist ein betrügerischer Online-Shop, der Sie mit vermeintlichen Schnäppchen in die Falle lockt. Bestellungen werden trotz Bezahlung nicht geliefert. Wir zeigen Ihnen wie Sie Fake-Shops erkennen und sich vor Betrug schützen können.
Fake-Shops erkennen
Fake-Shops sind meist sehr professionell gestaltet. Sie haben ein Impressum, Kontaktdaten und bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Diese Angaben sind aber erfunden oder wurden von existierenden Firmen gestohlen. Folgende Merkmale helfen Ihnen, Fake-Shops zu erkennen:
- Günstige Preise: Die Preise für Markenprodukte sind auffallend niedrig und liegen zum Teil weit unter dem Marktwert. Kriminelle nutzen vermeintliche Schnäppchen, um Kund:innen anzulocken. Vergleichen Sie Preise auf idealo.at oder geizhals.at und informieren Sie sich über den üblichen Preis.
- Nach Erfahrungen suchen: Suchen Sie im Internet nach der Adresse des Shops mit den Suchbegriffen „Fake“ oder „Erfahrungen“ (z. B. sparhimmel24.de fake). Oft werden Sie bereits gewarnt, dort nicht einzukaufen.
- Nur Vorkasse möglich: Viele Fake-Shops bieten nur Zahlungen per Vorkasse an. Oft wird eine Überweisung auf ein ausländisches Konto verlangt. Hier ist Vorsicht geboten! Bedenken Sie, dass eine Sofortüberweisung nicht rückgängig gemacht werden kann und im Betrugsfall Ihr Geld weg ist.
- Impressum prüfen: Suchen Sie die angeführte Firma im Internet. In diesem Fall lässt sich so rasch herausfinden, dass die Daten im Impressum von einer Webdesigner-Firma gestohlen wurden.
- Liste betrügerischer Online-Shops: Suchen Sie den Shop in unserer Liste betrügerischer Online-Shops. Möglicherweise gibt es bereits eine Warnung dort nicht zu bestellen.
Bezahlung per QR-Code
sparhimmel24.de bietet angeblich Zahlung auf Rechnung an – eine grundsätzlich sichere Zahlungsmöglichkeit. Wählen Sie jedoch „Kauf auf Rechnung“ aus, erscheint eine Fehlermeldung. Diese besagt, dass ein Kauf auf Rechnung nicht möglich sei und Sie bitte per Vorkasse zahlen sollten. Als „Entschädigung“ wird Ihnen wird eine kostenlose Expresslieferung angeboten. Sie werden auch nicht zur Zahlung gedrängt. Im Gegenteil: Wenn Sie nicht per Vorkasse zahlen wollen, ist das auch in Ordnung, dann wird die Bestellung automatisch storniert. Auf diese Weise versuchen die Kriminellen, Vertrauen aufzubauen, um Sie zur Zahlung zu bewegen.
Das Geld soll auf ein Konto in Spanien überwiesen werden. Es wird auch ein QR-Code zur Verfügung gestellt, um die Zahlung zu erleichtern.
Hier finden Sie Tipps, wie Sie im Internet sicher bezahlen können.
Ich habe überwiesen! Was nun?
-
Kontaktieren Sie sofort Ihre Bank. Möglicherweise lässt sich die Überweisung stoppen oder zurückholen. Leider sind die Erfolgsaussichten gering.
-
Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.