Direkt zum Inhalt
online seit 09.04.2025

Vorsicht, Abo-Falle: SPAR verlost kein Besteckset von WMF!

In vielen E-Mail-Postfächern taucht aktuell eine angeblich von SPAR stammende Nachricht auf. Das Handelsunternehmen soll ein Besteckset für zwölf Personen von WMF verlosen. Tatsächlich versteckt sich hinter dieser Masche nichts anderes als eine Abo-Falle.

SPAR zählt zu den bekanntesten Marken Österreichs und ist seit 2020 Marktführer im Lebensmitteleinzelhandel. Ein positives Image, das Betrüger:innen aktuell versuchen auszunutzen. Sie versenden zu diesem Zweck E-Mails, die angeblich von Spar stammen. Der Inhalt: Die Empfänger:innen haben ein Besteckset für zwölf Personen gewonnen! Allerdings gibt es da einen kleinen Haken. Bevor sie das Geschenk in Empfang nehmen können, müssen sie einige Fragen beantworten – und in eine Abo-Falle tappen. 

Der Text einer uns gemeldeten Nachricht:

Herzlichen Glückwunsch!

Du hast Glück und kannst ein exklusives Preis gewinnen!

WMF 12-Personen-Set

Wir Freuen Uns Auf Dein Feedback!

Du wurdest als einer der glücklichen Gewinne ausgewählt und hast die einzigartige Chance, ein WMF 12-Personen-Set zu gewinnen!

Um deinen Preis zu erhalten, musst du nur ein paar Fragen zu deiner Erfahrung mit SPAR beantworten.

WMF-Besteckset von SPAR: So läuft die Betrugsmasche ab

Der Ablauf der Betrugsmasche ist nicht sonderlich ausgeklügelt. An ihrem Ende haben die Betrüger:innen ihren Opfern allerdings Geld abgeluchst, ein kostenpflichtiges Abonnement angehängt und verfügen zusätzlich noch über sensible Zahlungsinformationen. Viel Ertrag für wenig Aufwand. Die Betrugsmasche Schritt für Schritt erklärt:

  • Die Kriminellen versenden massenweise E-Mails und treten so mit ihren potenziellen Opfern in Kontakt. 

  • In der Nachricht versprechen die Betrüger:innen den Erhalt eines Besteck-Sets von WMF für zwölf Personen. Einzige Bedingung: Die Empfänger:innen sollen einige Fragen beantworten.

  • Dann kommt der wohl wichtigste Punkt: Um das Besteckset auch wirklich zu erhalten, müssen die Gewinner:innen Porto in der Höhe von 2 € bezahlen. Eine Bagatelle, welche die Opfer angesichts der vermeintlich wartenden Prämie gerne übernehmen.

  • Durch die Überweisung verfügen die Betrüger:innen nun aber nicht nur über sensible Zahlungsinformationen ihres Opfers. Gleichzeitig wird ein Abo abgeschlossen, die Abbuchung der fälligen Beiträge erfolgt monatlich.

Eigentlich ohnehin klar, aber zur Sicherheit: Das Besteckset erhalten die Opfer selbstverständlich nie!

info icon

Andere Varianten des Gewinnspiels: Die Beantwortung von Fragen ist nicht die einzige Aufgabe, die potenzielle Opfer zu erledigen haben. In anderen Variationen der Betrugsmasche müssen sie ein Spiel spielen. Wer bei drei Versuchen unter mehreren Hütchen ein SPAR-Logo entdeckt, hat auch gewonnen. Das Spiel ist so aufgebaut, dass man gar nicht verlieren kann.

SPAR-Gewinnspiel: So reagieren Sie richtig

Wie so oft, gilt auch hier: Wer nicht klick, hat nichts zu befürchten! Löschen sie die Mail mit dem vermeintlichen Gewinnspiel umgehend und blockieren Sie den Absender! Sollten sie Ihre Kreditkarteninformationen übermittelt und unwissentlich ein Abo abgeschlossen haben, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Wenden Sie sich an Ihr Kreditkartenunternehmen und schildern Sie die Situation. Unter Umständen kann der bereits bezahlte Betrag zurückgeholt werden. Erkundigen Sie sich zudem, ob die Sperre Ihrer Karte notwendig ist.

  • Kündigen Sie den Abovertrag schriftlich! Sie wurden vom Anbieter bewusst getäuscht und nicht über die anfallenden Kosten informiert! Weisen Sie in der Kündigung deshalb darauf hin, dass kein rechtsgültiger Vertrag zustande gekommen ist.

  • Sollten Sie eine Mahnung oder ein Inkasso-Schreiben erhalten, widersprechen Sie auch diesen und zahlen Sie nichts!

Link kopiert