Abmahnung im Namen von Dr. Matthias Losert ist betrügerisch
Kriminelle versenden im Namen vom Berliner Anwalt Dr. Matthias Losert Abmahnungen wegen einer Urheberrechtsverletzung. Sie werden beschuldigt, illegal einen Film heruntergeladen zu haben. Für diesen Verstoß fordert man von Ihnen nun 450 Euro. Ignorieren Sie dieses E-Mail und antworten Sie nicht, es handelt sich um Betrug.

Was steht im E-Mail?
Ihnen wird eine Urheberrechtsverletzung vorgeworfen. Angeblich haben Sie illegal einen Film heruntergeladen. Um glaubhaft zu wirken, nennen die Kriminellen im E-Mail Ihre Telefonnummer und Adresse. Sie werden aufgefordert, eine Strafe von 450 Euro zu bezahlen. Die Zahlungsinformationen erhalten Sie über einen Link im E-Mail. Wenn Sie bis zu einer bestimmten Frist nicht überweisen, drohen weitere rechtliche Schritte.
Sehr geehrte/r [Ihr Name],
wir nehmen Bezug auf unsere vorherige Abmahnung bezüglich der festgestellten Urheberrechtsverletzung durch das illegale Herunterladen eines geschützten Films über den Internetanschluss mit der Nummer xxx, der auf Ihren Namen registriert ist und sich an der ADRESSE befindet.
Trotz unserer vorherigen Aufforderung und Fristsetzung haben wir bis zum heutigen Datum keine Rückmeldung von Ihnen erhalten. Die von uns geforderte strafbewehrte Unterlassungserklärung liegt uns ebenfalls nicht vor. Aufgrund der Schwere der Urheberrechtsverletzung und der fehlenden Reaktion Ihrerseits sehen wir uns veranlasst, Weitere rechtliche Schritte einzuleiten.
Zur Deckung des entstandenen Schadens durch die Urheberrechtsverletzung sowie der entstandenen Kosten für die Ermittlung und die außergerichtliche Verfolgung des Verstoßes fordern wir Sie auf, einen Betrag in Höhe von 450€ zu begleichen.
ES IST DRINGEND ERFORDERLICH: Bitte folgen Sie umgehend der nachfolgenden URL, um sich als Anschlussinhaber zu verifizieren: https:// matthias-losert.com/ Nach erfolgreicher Verifizierung erhalten Sie die notwendigen Zahlungsinformationen innerhalb von 24-48 Stunden per E-Mail.
Wir betonen die Wichtigkeit, sich bis spätestens 11. August 2023 zu verifizieren und den geforderten Betrag zu begleichen, um weitere rechtliche Schritte zu vermeiden.
Wir möchten Sie nochmals eindringlich darauf hinweisen, dass das illegale Herunterladen geschützter Werke eine gravierende Verletzung des Urheberrechts darstellt und ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen kann. Eine umgehende Verifizierung auf https:// matthias-losert.com/ und Zahlung des geforderten Betrags sind daher unbedingt erforderlich.
Für weitere Informationen und die Zustellung der strafbewehrten Unterlassungserklärung besuchen Sie bitte ebenfalls die genannte Website.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Matthias Losert
Rechtsanwalt
Datenmissbrauch einer echten Anwaltskanzlei
Eine kurze Recherche im Internet ergibt, dass die Kriminellen sich als Dr. Losert – einen existierenden Anwalt aus Berlin ausgeben. Die im Fake-E-Mail angeführte E-Mail-Adresse und Internetadresse des Anwalts sind täuschend ähnlich mit den echten Daten des Anwalts. Wer hier nicht genau schaut, könnte dieses Schreiben für echt halten.
Wieso kennen die Kriminellen Name, Telefonnummer und Adresse?
Durch Datenlecks oder Hacks von Unternehmen, Organisationen oder Online-Diensten landen immer wieder persönliche Daten im Internet. Diese werden dann für Betrugsmaschen wie diese verwendet.
Echt oder betrügerisch? So prüfen Sie Abmahnungen
Im ersten Moment wirkt eine Abmahnung einschüchternd, vor allem wenn persönliche Daten wie Ihre Adresse oder Telefonnummer angeführt werden. Prüfen Sie ein solches Schreiben aber sorgfältig, da viele Fakes kursieren. Betrügerische Abmahnungen erkennen Sie an folgenden Punkten:
-
Abmahnung kommt nur per E-Mail. In der Regel werden Abmahnungen per Post und E-Mail versendet. Kommt die Abmahnung nur online, sollten Sie stutzig werden.
-
Der Urheberrechtsverstoß wird nicht benannt, z. B. um welchen Film oder welches Lied es sich konkret handelt.
-
Das Geld soll ins Ausland überwiesen werden.
-
Recherchieren Sie bei der Rechtsanwaltskammer, ob es die genannte Person gibt. Bedenken Sie: Sehr oft werden Daten von echten Anwälten und Anwältinnen missbraucht.
-
Suchen Sie den genannten Anwalt bzw. die Anwältin im Internet. Wenn Sie eine Webseite finden, vergleichen Sie die angeführten Daten auf Widersprüche.
Bezahlt? Das können Sie tun:
-
Kontaktieren Sie Ihre Bank und versuchen Sie, die Überweisung zu stoppen.
-
Erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei.