11.2. ist Safer Internet Day, das internationale Motto: „Gemeinsam für ein besseres Internet!“
Weltweit nehmen am 11. Februar mehr als 100 Länder den Safer Internet Day zum Anlass, um auf das Thema Internetsicherheit aufmerksam zu machen. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“. Egal ob Erwachsene, Kinder, Schulen, Unternehmen oder Politik: Jeder kann einen Beitrag für ein „besseres Internet“ leisten – sei es durch respektvollen Umgang miteinander, Förderung von Medienkompetenz, Bereitstellung hochwertiger Angebote für Kinder, Entwicklung sicherer Produkte oder Schaffung adäquater rechtlicher Rahmenbedingungen.
Mehr als 210 Aktivitäten in ganz Österreich
Auf internationaler Ebene wird der Safer Internet Day von dem europäischen Netzwerk INSAFE (www.saferinternetday.org) organisiert. Die Aktionen und Veranstaltungen in Österreich werden von Saferinternet.at, dem österreichischen Partner im „Safer Internet Programm" der Europäischen Union initiiert und koordiniert (www.saferinternetday.at). Alleine in Österreich werden rund um den Aktionstag mehr als 210 Aktivitäten von Organisationen und Schulen umgesetzt.
Auch dieses Jahr setzt Saferinternet.at einen Schulschwerpunkt. Schulen in ganz Österreich sind dazu aufgerufen, den ganzen Februar 2014 als Safer Internet-Aktions-Monat zu nutzen, um eigene Projekte rund um die sichere und verantwortungsvolle Internetnutzung umzusetzen. Dabei entstehen dann so großartige Dinge wie etwa die selbstgedrehten Videoclips "Abgezockt" und "Gratis Handy?" von Schüler/innen der NMS Wullersdorf.
Internet-Betrug und Bewertungskompetenzen wichtige Themen
Die Prävention zu Internet-Betrug ist gleichzeitig ein wichtiges „Safer Internet“-Thema. Die Watchlist Internet unterstützt daher auch selbstverständlich den Safer Internet Day! Um sich vor Internet-Betrug zu schützen, sind Kompetenzen bei der Bewertung des Wahrheitsgehalts von Online-Inhalten („echt oder fake?“) besonders wichtig. Saferinternet.at wird dazu heuer einen Schwerpunkt setzen und ein neues Unterrichtsmaterial herausbringen.